Dead Disco Skelette unter ehemaligem Regensburger Club gefunden

Coole Drinks, Mixed-Music und als Studi-Special: Auf Leichen tanzen. Unter dem Dancefloor des mittlerweile geschlossenen Regensburger Clubs Suzie Wong haben Archäologen wieder Knochen und Skelette gefunden.

Von: Stefan Sommer

Stand: 13.03.2017 | Archiv

Skelette unter ehemaligem Regensburger Club gefunden | Bild: BR

Vermutlich haben viele Tausend Menschen im ehemaligen Regensburger Club Suzie Wong auf jahrhundertealten Gräbern getanzt. Im vergangenen Oktober entdeckten bayerische Forscher in der Obermünsterstraße nämlich Knochen und Skelette unter dem ehemaligen Dancefloor und der ehemaligen Garderrobe des mittlerweile abgerissenen Clubs. Bauarbeiter hatten damals durch Zufall die Gebeine unter dem Jesuitenplatz freigelegt. Jetzt gibt es weitere Funde.

Waren im Oktober noch die Überreste von drei Toten gesichert worden, sind zu dem neuen Fund noch keine Details bekannt. Experten des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (BLfD) sichern die Objekte, die jetzt wieder an der Stelle des ehemaligen Clubs vor dem Peterswegparkhaus, ausgegraben wurden. In der Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie sollen die Skelett-Teile chemisch analysiert werden.

Erste Vermutungen der Spezialisten weisen darauf hin, dass die Knochen möglichweise von Mönchen aus dem 10. Jahrhundert stammen könnten. Zu diesem Zeitpunkt habe sich das Benediktinerkloster Sankt Emmeram an diesem Ort befunden. In den vorliegenden Aufzeichnungen sei an dieser Stelle aber kein Friedhof verzeichnet. Ist das die erste heiße Spur in einem mittelalterlichen Mord-Fall? Ein 1000 Jahre altes Verbrechen? A bavarian crime story? Unsere SOKO "The Dancing Dead" bleibt dran!