Das Medienmagazin

Sonntag, 29.03.2020
14:05
bis 14:28 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BR24
Zur Haltung von JournalistInnen in der Coronakrise: Wie kritisch soll’s denn sein? - Gespräch mit Prof. Volker Lilienthal, Uni Hamburg
Corona-Krise: Auswirkungen auf TV-Produktionen - Christian Orth
Reporter ohne Grenzen: Verbotene Bibliotheken, versteckt in Minecraft - Kai Weidinger
Ungarn: Per Ermächtigungsgesetz gegen die Pressefreiheit - Stephan Ozsváth
Der große Graben in den USA: Politik und Medien streiten über Covid-19 - Claudia Sarre
Als Podcast verfügbar
Wege durch den Mediendschungel
Pressekrise, Quotenkampf, Weblogs, Medienpolitik - von klassischen Medien bis zu Journalismus im Web 2.0 - sonntags um 11:05 Uhr und 14.05 Uhr im Radio auf BR24.