Das "Steyrische Rasplwerk" ist eine Liedersammlung des jüdischen Industriellensohnes Konrad Mautner und die Grundlage für die Arbeit vom Kiem Pauli, der in Bayern Volkslieder sammelte. Trachten gab's beim "Wallach" und viele Bergsteiger-Pioniere waren ebenfalls Juden. Bis ihnen der Zugang zu den Hütten verwehrt wurde. Ulrike Zöller begibt sich auf jüdisch-alpine Spurensuche.
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: Zither, Kippa, Trachtengwand - Jüdisches Leben im Alpenland ]
Bei einem Seilbahnunglück nahe Neapel sind vier Menschen ums Leben gekommen, ein Mann wurde schwer verletzt. Eine Gondel stürzte ab, nachdem kurz vor der Bergstation am Monte Faito ein Kabel gerissen war. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
[BR24 - BR24 - Bayern - Neueste]
Nach einem Streit in einer Tiefgarage in Starnberg ist ein 33-jähriger Münchner durch Schüsse schwer verletzt worden. Die Tatverdächtigen wurden in Baden-Württemberg festgenommen. Hintergrund war offenbar ein Drogengeschäft.
[BR24 - BR24 - Bayern - Neueste]
Die Natur ist mit den warmen Tagen regelrecht "explodiert", auch die Obstblüte hat rasant eingesetzt. Bis Mitte Mai ist jedoch noch mit Nachtfrösten zu rechnen. Welche Schönheiten sich heuer für Balkon und Gemüsebeet anbieten, verrät Hubert Siegler. Der Gartenexperte ist bei Edith Schowalter zu Gast und beantwortet auch Hörerfragen.
[mehr - Sendungen | zum Audio: Habe die Ehre! vom 17.04.2025 - Garten im Frühling mit Hubert Siegler ]
Was Dialektwörter bedeuten, lässt sich oft leicht erraten, weil sie oft lautmalerisch sind. Doch was soll bitteschön ein Schermidzl sein? Das fränkische Dialektwort beschreibt eine dreieckige Papiertüte. Wo das Wort herkommt? David Saam hat sich auf die Suche gemacht, was diesmal gar nicht so einfach war.
[mehr - Sendungen | zum Audio: Fei Fränggisch - A Schermidzl Gudserla bidde! Bidde wos? ]
Unser Haushuhn: Verachtet, benutzt, geliebt. Holger Paetz entdeckte - quasi direkt vor der Haustür - ein faszinierendes Tier, von dem wir längst nicht alles wissen. Und das sich in seinem Grundverhalten trotz aller Züchterei erstaunlicherweise kaum verändert hat.
[mehr - Bayern 2 | zum Audio: Gegacker allenthalben - Ein Hühnerpanorama ]
Täglich sendet BR Heimat den "Heimatspiegel". Zwischen 5.00 und 9.00 Uhr erfahren Sie Interessantes zu aktuellen Themen und Brauchtum sowie Veranstaltungshinweise aus und in Bayern. An Feiertagen gibt's den "Heimatspiegel extra".
[mehr - Sendungen | zur Sendung: Heimatspiegel - Volksmusik und Informationen ]
Brauchwiki ist ein Projekt zwischen der Universität Augsburg, dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und dem Bayerischen Rundfunk. Ein Expertenteam beantwortet dabei Fragen zu Bräuchen und zur Brauchforschung.
[brauchwiki.de - Deine Heimat im Netz - Wiki zum Thema Brauch ]