BR24 - Das interkulturelle Magazin


1

Film und Musik Grenzenlose Vielfalt

Film "Die Unerwünschten" von Ladj Ly // Choro-Festival in München // CD "Jokers" von Vincent Peirani //

Von: Ulrich Möller-Arnsberg

Stand: 20.02.2025

"Die Unerwünschten" von Ladj Ly

Ladj Ly, der 47-jährige Franzose malischer Abstammung, hat schon 2019 die Jury der Filmfestspiele in Cannes mit "Les Miserables" auf sich aufmerksam gemacht. Damals ging es um wahre Begebenheiten in einem der multiethnischen Banlieues von Paris, wo Lebensverhältnisse zu eskalierenden Spannungen führen. Mit dem neuen Film "Die Unerwünschten" legt Ly nach: Haby Keita, eine junge Afrikanerin, die in einem Brennpunktviertel lebt, ist Vorsitzende in einem Verein, der Wohnungssuchende unterstützt. Sie fordert den Bürgermeister Pierre als Gegenkandidatin heraus, nachdem er durch eine Polizeiaktion ins Zwielicht geraten ist.

Auch wenn Regisseur Ladj Ly bisweilen mit melodramatischer Überspitzung arbeitet, spricht er im Kern mit seinem Film "Die Unerwünschten" ein ernstes, aktuelles Thema an. Ältere Migranten und ihre in ihrer neuen Heimat geborenen Nachfahren konkurrieren mit Neuankommenden um den Platz in der Einwanderer-Gesellschaft, die ein Problem hat, für alle gleich zu sorgen. "Die Unerwünschten" sensibilisiert für dieses Thema.

Zu sehen ab 6. März in den deutschen Kinos.

Choro-Festival in München

Mit ihren Klängen sorgt die bayerisch-brasilianische Band Bavaschoro in unseren Breiten für Choro-Flair aus Rio de Janeiro. Dort entstand dieser Musikstil ab 1870 aus dem Einfluss europäischer Einwanderer und dem der in Brasilien lebenden afrikanischen Sklaven. Die fünf Musiker von Bavaschoro, zwei Brasilianer, zwei Bayern und ein beide Welten verbindender Gitarrist, sind eines der Ensembles, die vom 7. bis 9. März 2025 das vierte Choro-Festival in München bestreiten. Am zentralen Veranstaltungsort, dem Kulturzentrum Luise in der Ruppertstrasse, reicht das Programm, das vom Verein Lusofonia organsiert wird, von Lesungen über Workshops für Percussion und Gitarre bis zu Konzerten mit seltenen Choro-Gästen und Stars aus Brasilien. Den Auftakt macht der Klarinettist, Arrangeur, Komponist und Dirigent Sérgio Albach aus der südbrasilianischen Stadt Curitiba. In seinem Programm am 7. März ab 18:00 Uhr beleuchtet Albach die verschiedenen Facetten der Choro-Musik und stellt Varianten und Spielarten gegenüber.

Tagsüber bietet das Choro-Festival Workshops verschiedener Couleur. Eine Möglichkeit für Anfänger, diese faszinierende Musikkultur kennenzulernen, für Fortgeschrittene, sie zu vertiefen. Nähere Info zum gesamten Programm gibt es unter lusofonia-muenchen.de.

Vinvent Peirani

Im lässigen Latinrythmus ist der 44-jährige Vincent Peirani ebenso zuhause wie in der Welt rockiger Klänge. "Jokers" ist der Titel von Peiranis gerade erschienener CD beim Münchner Label Act. Es ist eine faszinierende Live-Aufnahme aus dem Amsterdamer Jazzclub Bimhuis vom Oktober 2023.


1