1156

Blitzende, funkelnde Frühlingsnächte

Von: Heike Westram

Stand: 31.03.2025 |Bildnachweis

Sternenhimmel hinter einem grünen Baum | Bild: picture-alliance/dpa
Sternenhimmel hinter einem grünen Baum | Bild: picture-alliance/dpa
Sternenhimmel im April: Markante Sterne und eine aufrechte Mondsichel

Es ist Frühling - auch am Sternenhimmel. Jetzt ziehen die Frühlings-Sternbilder übers Firmament. Quer durch ihren Kreis wandert der Mond und hat dabei schöne Begegnungen - etwa mit drei hellen Planeten, die gerade früh abends und morgens erstrahlen. Und die Aprilnächte schenken uns endlich wieder Sternschnuppen. Kommen Sie mit auf einen Spaziergang über den Sternenhimmel im April!

Zum Höhepunkt eines Sternschnuppen-Regens flitzen besonders viele Meteore über den Nachthimmel. Einen der schönsten Meteorschauer bilden die Perseiden mit dem Höhepunkt am 12. August. Hier eine Kompositaufnahme der Perseiden-Sternschnuppen aus 10 Einzelbildern der Meteore, aufgenommen 2013 in den USA. | Bild: imago/ZUMA Press zum Audio mit Informationen Sternschnuppen im April Lyriden-Meteore am frühen Morgen

Im April flitzen die Sternschnuppen der Lyriden über den Nachthimmel - ungestört vom Mond! Wir haben Tipps für Sie, wie und wann Sie die meisten Meteore finden können. [mehr]

Sternbild Löwe vor dem Sternenhimmel (Symbolbild) | Bild: BR, NASA/U.S. Naval Observatory's Library, colourbox.com zur Bildergalerie mit Informationen Sterne & Sternbilder im April Auf leisen Pfoten und mit lautem Gebrüll

Ein Held bezwang ihn, eine Göttin spendete Trost: Der Löwe stürmt im Frühling übers Firmament. Über ihm trottet noch eine weitere Bestie dahin und führt Sie über den Himmel. Die Sternbilder im April, mit Geschichten und Sternkarten. [mehr]

Collage der Planeten des Sonnensystems vor dem Sternenhimmel: Saturn, Merkur, Neptun, Venus, Mars, Uranus und Jupiter. | Bild: colourbox.com, NASA zum Artikel Planeten-Highlights im April Venus, Jupiter und Mars leuchten hell

Der Riese Jupiter und unser Nachbar Mars leuchten im April am Abendhimmel. Wer ganz genau hinsieht, kann auch Uranus noch entdecken, zumindest in der ersten Aprilhälfte. Doch das Highlight erstrahlt morgens: Die Venus taucht tief in der Morgendämmerung auf. [mehr]

Die Sonne steht hoch am Himmel hinter blühenden Blumen. Im Frühjahr verfrüht sich der Sonnenaufgang täglich etwas, Sonnenuntergang ist Abend für Abend einige Minuten später. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Sonnenaufgang & Sonnenuntergang Im April gewinnt die Sonne

Die Sonne hat gewonnen: Im April klettert sie Tag für Tag höher über den Horizont. Jeden Morgen erscheint sie zwei Minuten eher, jeden Abend bleibt sie anderthalb Minuten länger. [mehr]

Am 24. März 2025 war über Norddeutschland diese blaue Spirale am Abendhimmel zu sehen. Dahinter steckt überflüssiger Treibstoff, den eine Space X-Rakete in 600 Kilometern Höhe abließ. Von den Sonnenstrahlen erfasst, leuchtete der Treibstoff auf wie eine leuchtende Nachtwolke. Fotografiert von Melanie Schreiber. | Bild: Melanie Schreiber zur Bildergalerie Nebel, Mond & Sterne Ihre schönsten Bilder vom Sternenhimmel

Sie fotografieren - und wir staunen: Sie haben bunte Nebel, flitzende Sternschnuppen und vieles mehr wunderschön in Szene gesetzt. Hier sind die Fotos unserer Leser. Sehen Sie selbst - und schicken Sie uns mehr! [mehr]

Sendungen zum Thema







1156