Kunst + Krempel Familienschätze unter der Lupe

Samstag, 02.02.2019
19:30
bis 20:00 Uhr
-
Untertitel
BR Fernsehen
Deutschland
2019
Das große Porzellanbild, das bisher beim Besitzer eher unbeachtet auf dem Dachboden stand, zeigt eine rätselhafte Szene. Sie erinnert an den Auszug der Heiligen Familie nach Ägypten. Doch warum hat Maria plötzlich zwei Kinder? Steckt dahinter womöglich eine kleine Sensation?
Redaktion:
Florian Maurice
Unser Profil
Was vor fast 40 Jahren im BR Fernsehen als ein Fernsehflohmarkt begann, hat sich längst zur Kultsendung entwickelt: die Antiquitätenberatung "Kunst + Krempel". Das Prinzip ist einfach: Unsere Gäste treffen mit ihrem Familienschatz auf unsere renommierten Expertinnen oder Experten aus Handel und Museen - spontan, ohne große Vorbereitung. Die Kamera zeichnet auf, was dann geschieht: Information, Spannung, Überraschung, Freude - und manchmal auch eine kleine Enttäuschung ...