BR24 - Hier ist Bayern

Söder will 2028 weitermachen – und verweist auf Strauß

Bayerns Ministerpräsident Söder hält es mit seinem Vorbild Strauß: "An der Spitze meiner Nachfolger stehe ich selbst an erster Stelle." Bei der Landtagswahl 2028 will er erneut antreten. Aus der CSU-Fraktion kommt Applaus.

Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert private Vorsorge gegen Stromausfälle.

Blackout-Risiko: Aiwanger rät jedem zu Notstromaggregat

Nach dem Mega-Stromausfall in Spanien und Portugal rät Bayerns Energieminister Aiwanger Bürgern zur Anschaffung eines Notstromaggregats. Jeder sei gefordert, sagt er im BR24-Interview. Ein Blackout-Experte widerspricht, auch die CSU geht auf Distanz.

Hochspannungsleitung vor Alpen

Fünf Strompreiszonen für Deutschland? Was da auf Bayern zukommt

Der Verband der europäischen Netzbetreiber hat der EU vorgeschlagen, Deutschland in fünf verschiedene Strompreiszonen aufzuteilen. Bayern befürchtet deshalb höhere Strompreise. Auf was wir uns einstellen müssen.

Eric Dier

    Bayern-Verteidiger Dier offenbar vor Wechsel nach Monaco

    Berichten zufolge wird Eric Dier den FC Bayern München verlassen und nach Monaco wechseln. Zuletzt machte der Engländer mit starken Leistungen in der Abwehr auf sich aufmerksam.

    Weber als Chef der Europäischen Volkspartei wiedergewählt

    Weber als Chef der Europäischen Volkspartei wiedergewählt

    Der CSU-Europaabgeordnete Manfred Weber ist als Chef der Europäischen Volkspartei wiedergewählt worden. Politikerinnen und Politiker aus zahlreichen EU-Ländern bestätigten ihn mit einer Mehrheit von 89 Prozent im Amt. Gegenkandidaten gab es keine.

    Tatort Uppsala: Mehrere Tote bei Schüssen in Schweden

    Mehrere Tote bei Schüssen in Schweden

    Die Schüsse fielen in einem Friseursalon: In der schwedischen Stadt Uppsala sind Polizeiangaben zufolge drei Menschen getötet worden. Die Hintergründe sind unklar, ein Verdächtiger soll mit einem Scooter geflohen sein.

    Ein Bahnübergang, Rettungskräfte

    Autofahrer bei Zusammenstoß mit Zug tödlich verunglückt

    Bei dem Zusammenstoß eines Zugs mit einem Auto an einem Bahnübergang im Landkreis Schwandorf ist am Vormittag ein Mann ums Leben gekommen. Wie es zur Kollision kam, ist unklar. Im Landkreis Dachau stießen ein Auto und eine Münchner S-Bahn zusammen.

    Dorothee Bär (CSU, vor der CDU-Parteizentrale, dem Konrad-Adenauer-Haus.

    Endlich Ressortchefin: Karrieresprung für Dorothee Bär

    Mit nur 47 Jahren blickt Dorothee Bär auf zwei Jahrzehnte im Bundestag zurück. Jetzt soll sie Forschungs- und Raumfahrtministerin werden. Bisher nicht unbedingt ihre Spezialgebiete, aber am nötigen Selbstbewusstsein fehlt es der Unterfränkin nicht.

    Stefan Kornelius

    SZ-Journalist Kornelius wird neuer Regierungssprecher

    Der Journalist Stefan Kornelius wird neuer Regierungssprecher. Das teilte die "Süddeutsche Zeitung" am Dienstagabend auf ihrer Homepage mit. Kornelius war langjähriger Ressortleiter der SZ.

    Nachrichten: live und im Überblick

    Moderator Till Nassif im BR24-Studio
    BR24 im TV
    Sendung vom:
    29.04.2025, 19:45 Uhr
    Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek(öffnet in einem neuen Fenster)
    BR24 100 Sekunden vom 29.04.2025, 21:31 Uhr
    BR24 100 Sekunden
    29.04.2025, 21:31 Uhr
    Motorradfahrer in Kurve auf dem Sudelfeld

    Zu viele Raser: Sudelfeld-Strecke für Motorräder gesperrt

    Die Strecke vom Inntal über das Sudelfeld nach Bayrischzell im Landkreis Miesbach ist bei Motorradfahrern beliebt - und gefährlich. Keine Maßnahme konnte bisher die Unfälle reduzieren. Für Biker wird die Strecke deshalb gesperrt - aber nur teilweise.

    Philipp Grubauer

    Philipp Grubauer: Von verkorkster NHL-Saison zum WM-Titel?

    Nach einer versemmelten Saison in der NHL will der Oberbayer Philipp Grubauer bei der Eishockey-WM mit der Nationalmannschaft den Titel holen. Ausgerechnet in Rosenheim, wo seine Karriere einst startete, bereitet sich Grubauer auf das Turnier vor.

    Politik

    Jugendliche mit Handy in Park

    Jugend unter Druck: Studie fordert politisches Handeln

    Ein angespanntes gesellschaftliches Klima, zunehmende Armut und Ignoranz der Politik – das erleben junge Menschen laut einer Studie. Die neue Regierung antworte darauf nur unzureichend.

    Zerstörte Gebäude in der Region Dnipropetrowsk in der Ukraine

      Ukraine-Ticker: Evakuierungen in Region Dnipropetrowsk

      Angesichts vorrückender russischer Truppen hat die Ukraine die Evakuierung von sieben Dörfern in der ostukrainischen Region Dnipropetrowsk angeordnet. Verpflichtende Evakuierungen in der Nähe der Front sind in der Ukraine üblich. Die News im Ticker.

      Nach einem israelischen Luftangriff in Gaza-Stadt steigt Rauch auf. (Archivbild vom 25.4.25)

        Nahost-Ticker: Palästinenser – Über 30 Tote nach Gaza-Beschuss

        Bei israelischen Luft- und Artillerie-Angriffen auf Gaza sind palästinensischen Angaben zufolge 32 Menschen ums Leben gekommen. Und: Die Hilfsorganisationen UNRWA, Amnesty und "Ärzte ohne Grenzen" erheben Vorwürfe gegen Israel. Alle News im Ticker.

        Die AfD-Politiker Maximilian Krah (l.) und Tino Chrupalla (r.) am 25.03.25 im Deutschen Bundestag.

        Ex-Mitarbeiter von AfD-Mann Krah: Anklage wegen Spionage

        Die Bundesanwaltschaft hat einen früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah und eine mutmaßliche Komplizin angeklagt. Der Vorwurf: Spionage für China. Krah selbst sieht keinerlei Zusammenhang zu seiner Tätigkeit.

        Mäntel, Jacken und Rucksäcke von Kindern hängen an einer Garderobe in einem Kindergarten

        Förderung im Kindergarten: Grüne wollen verpflichtende Vorschule

        Es gehe um mehr Chancengleichheit zum Schulbeginn. Mit einer Vorschulpflicht wollen die bayerischen Grünen vor allem sozial benachteiligte Kinder früher unterstützen – Hauptkriterium soll sein, wie gut ein Kind Deutsch spricht. Die CSU winkt ab.

        Mehr Kitas in wohlhabenden Stadtteilen

        Studie: Wohlhabende Stadtteile haben mehr Kitas als ärmere

        Einen Platz in einer Kindertagesstätte zu finden, die sich in der Nähe des Wohnortes befindet, gestaltet sich nicht selten schwierig. Besonders, wenn man in einem Stadtteil wohnt, in dem geringere Einkommen die Regel sind – wie eine Studie nun zeigt.

        Bayern

        Operation in einem Krankenhaus in München

        Stromausfall im Krankenhaus: Wie ist Bayern vorbereitet?

        Nach dem Blackout in Spanien und Portugal stellt sich in Deutschland die Frage, ob das auch bei uns passieren könnte. Besonders sensibel ist der Gesundheitsbereich. Doch hier gibt es gesetzliche Vorgaben.

        Logo des VGN vor einer Lupe (Symbolbild)

        Nürnberger Verkehrsbund wächst in den Oberpfälzer Norden

        2024 trat der Landkreis Tirschenreuth dem Nürnberger Verkehrsbund bei – jetzt folgt die Stadt Weiden und der Kreis Neustadt an der Waldnaab. Damit ist ab 2026 die gesamte nördliche Oberpfalz Teil des VGN. Fahrgäste dürfen sich über Vorteile freuen.

        Kinder machen in einer maroden Schulturnhalle Sport. (Symbolbild)

        Zwischen Zerfall und Neubau: Der Kampf um bayerische Schulen

        Schimmel an den Wänden, gesperrte Turnhallen, Schüler in Containern: Viele Schulen in Bayern sind marode oder zu klein für die gestiegene Schülerzahl. Warum scheitern manche Sanierungspläne und andere funktionieren? Zwei Beispiele.

        Wirtschaft

        Erdbeerbauer Stephan Seibold prüft seinen Pflanzen

        Anhaltende Trockenheit stresst Spargel- und Erdbeerbauern

        Das schöne Frühlingswetter tut vielen gut. Aber vielerorts ist es zu trocken. Das setzt etwa dem Spargel zu: Die Saison bleibt heuer wohl eher kurz. Und auch um die Erdbeerpflanzen sorgen sich die Bauern.

        Patientenaktedeutschlandweit – Was sich für Patienten ändert

        Elektronische Patientenakte bundesweit – was sich jetzt ändert

        Die elektronische Patientenakte wird bundesweit ausgerollt. Vorangegangen sind regionale Testläufe. Die Bundesregierung erhofft sich deutliche Verbesserungen in der Versorgung. Für Patienten spürbare Veränderungen kommen aber nur schrittweise.

        US-Präsident Donald Trump

        100 Tage Trump: Ende der Diversität auch in bayerischen Firmen?

        100 Tage ist US-Präsident Trump nun im Amt. In dieser Zeit hat er hohe Zölle verhängt, für Turbulenzen an der Börse gesorgt - und Diversitätsprogramme verboten. Doch nicht alle Unternehmen wollen sich ihre Werte vorschreiben lassen.

        Deutschland & Welt

        Der Bundesgerichtshof bestätigte eine Verurteilung wegen Volksverhetzung

        Bundesgerichtshof: "Impfen macht frei"-Bild ist Volksverhetzung

        Weil er ein KZ-Bild mit dem Spruch "Impfen macht frei" auf Facebook veröffentlichte, muss ein 65-Jähriger eine Geldstrafe zahlen. Der Bundesgerichtshof bestätigte das Urteil des Landgerichts Köln, das den Mann der Volksverhetzung schuldig sprach.

        Menschen warten an der Atocha Station in Madrid auf die Normalisierung des Bahnbetriebs

        Stromausfall: Spanische Justiz prüft Sabotage als Ursache

        Nach dem inzwischen fast behobenen Blackout auf der iberischen Halbinsel geht die spanische Justiz dem Verdacht auf "Computer-Sabotage" nach. Der Netzbetreiber Red Eléctrica hatte zuvor eine Cyberattacke als Ursache des Stromausfalls ausgeschlossen.

        BR24 Meldungen

        Sport

        Plakat der Jahn Fans gegen Achim Beierlorzer

        Jahn-Sportchef Beierlorzer: "Hinterher ist man immer klüger"

        Jahn Regensburg ist so gut wie abgestiegen. Beim letzten Heimspiel der Oberpfälzer gegen Braunschweig richtete sich der Unmut der Jahn-Fans gegen Achim Beierlorzer. Der Sportchef will sich der Verantwortung stellen, wie er im BR24-Interview betont.

        Marcel Hirscher

        Zweites Weltcup-Comeback von Ski-Star Hirscher? "Ich mag schon"

        Wie geht es nach seinem Kreuzbandriss mit Ski-Star Marcel Hirscher weiter? Der Österreicher ließ nach seiner Verletzung in der Comeback-Saison in einem Interview eine weitere Rückkehr in den Weltcup offen - betonte aber: "Ich mag."

        Min-Jae Kim

        Min-jae Kim: "Fehler auch durch Schmerzen verursacht worden"

        Min-jae Kim steht in der Kritik: Der Abwehrspieler des FC Bayern leistete sich zuletzt viele Fehler. Doch der Südkoreaner, der weltweit zu den Spielern mit den meisten Einsätzen zählt, spielt seit langem unter Schmerzen. Jetzt äußerte er sich dazu.

        Wissen

        Pusteblumen

          Der April in Bayern: Zu warm und zu trocken

          In Bayern ist im April viel zu wenig Regen gefallen - wie schon im Vormonat März. Dafür gehörte der April 2025 laut Deutschem Wetterdienst zu zehn wärmsten im Freistaat seit Beginn der Messungen.

          Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller

          Netzagentur: Stromausfall wie in Spanien unwahrscheinlich

          Ein massiver Stromausfall legte weite Teile des täglichen Lebens auf der iberischen Halbinsel lahm – mit gravierenden Folgen. Dass etwas Ähnliches in Deutschland passiert, hält der Chef der Bundesnetzagentur für sehr unwahrscheinlich.

          Mit einer Atlas V-Trägerrakete hat Amazon seine ersten Internet-Satelliten ins All gebracht.

          Konkurrenz im All: Amazon startet erste Internet-Satelliten

          Mit einer Atlas V-Rakete hat Amazon seine ersten Internet-Satelliten ins All gebracht. Unternehmensgründer Jeff Bezos will mit seinem eigenen Satellitennetz Project Kuiper dem Starlink-System von Elon Musk Konkurrenz machen, was viele begrüßen.

          Kultur

          Bayerische Theaterakademie

          "Vertrauensbruch": Theaterakademie-Präsidentin entlassen

          Barbara Gronau ist nicht mehr Präsidentin der Bayerischen Theaterakademie. Das gab das Kunstministerium bekannt. Die Rede ist von einem "irreparablen Vertrauensbruch". Das sind die Hintergründe.

          Volles Haus: "Radikal jung" im Volkstheater

          Radikal jung: Theaterfestival startet in Jubiläumsausgabe

          In den zwei Jahrzehnten seines Bestehens hat sich "Radikal jung" zu einer der wichtigsten Nachwuchsplattformen im deutschen Theater entwickelt. Zum Start der Jubiläumsausgabe treiben Festival-Leiter Christian Stückl allerdings Zukunftssorgen um.

          Spielt eine diabolische Rolle in "Meister und Margarita": Schauspieler August Diehl

          Nur Fiktion? "Meister und Margarita" ist in Russland ein Kinohit

          Es sollte nur eine Klassiker-Verfilmung werden. Doch durch den autoritären Backlash in Russland wurde Michail Lockshins Verfilmung von Bulgakows "Meister und Margarita" bestürzend aktuell. Beim russischen Publikum kommt das an.

          Netzwelt

          Wie hoch ist der Wasserverbrauch von KI wie ChatGPT?

          Wie hoch ist der Wasserverbrauch einer KI wie ChatGPT?

          KI-Chatbots wie ChatGPT brauchen Wasser – für Kühlung, Stromproduktion und Chipfertigung. Aber wie viel? Und fällt die persönliche Nutzung wirklich ins Gewicht?

          Neues ChatGPT-Update sorgt für Chaos – das steckt dahinter

          Neues ChatGPT-Update sorgt für Chaos – das steckt dahinter

          Hunderte Millionen Menschen nutzen ChatGPT – viele davon zur Selbsttherapie. Nach einem neuen Update neigte der Chatbot aber zu kuriosen bis gefährlichen Aussagen. Nun hat das OpenAI das Update wieder teilweise rückgängig gemacht.

          Ein neues Gesicht im Berliner Politikbetrieb: Karsten Wildberger.

          Wildberg...wer? Konzernchef soll Digitalminister werden

          Karsten Wildberger soll für die CDU das neue Digitalministerium führen. Er war seit 2021 Chef der Media Markt Saturn-Mutter Ceconomy. Ein für die deutsche Spitzenpolitik bisher ungewöhnlicher Wechsel – der auch Fragen aufwirft.

          #Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

          Die Bilder vermeintlicher Massen-Demos für die AfD stammen von anderen Protesten und Großveranstaltungen und wurden aus dem Kontext gerissen.

            #Faktenfuchs: Videos über vermeintliche AfD-Demos sind gefälscht

            Manipulierte Videos vermitteln den falschen Eindruck, in deutschen Großstädten wie München und Nürnberg gingen massenhaft Menschen für die AfD auf die Straße. Der #Faktenfuchs erklärt, was dahintersteckt.

            Eine Frau sitzt am Schreibtisch und erledigt Bankgeschäfte (Symbolbild)

            #Faktenfuchs: Falschbehauptungen schüren Sorgen um das Sparkonto

            Im Netz verbreiten sich Falschbehauptungen, dass staatliche Akteure angeblich Geld von privaten Sparkonten einziehen könnten. Im Fokus: Die Europäische Union und Friedrich Merz. Ein #Faktenfuchs.

            US-Präsident Donald Trump verkündet "reziproke Zölle" und behauptet fälschlicherweise, die EU erhebe 39 Prozent auf US-Güter.

              #Faktenfuchs: Diese falschen Zahlen stecken hinter Trumps Zöllen

              US-Präsident Trump behauptet im Zuge seiner Zollankündigung, die USA würden Zölle in Höhe von 39 Prozent in der EU zahlen. Doch das ist falsch. Hinter den Zahlen dürfte eine ebenso banale wie fragwürdige Rechnung stecken. Ein #Faktenfuchs.

              BR24 Retro

              Podcast-Tipps

              "ARD Popecast": Der Podcast zum Tod von Papst Franziskus

              Er wollte die Welt verbessern und die katholische Kirche reformieren: In vier Podcast-Folgen erzählt der "ARD Popecast" die Geschichte von Papst Franziskus. Missbrauch, Sexualmoral, Priestertum für Frauen – er scheute kein Thema. Was bleibt von ihm?

              Der KI-Podcast

              Warum ist alles Studio Ghibli?

              Eine neue Bild-Funktion in ChatGPT kann Fotos in Comics umwandeln und sogar Grafikdesigns anfertigen. Deshalb verbreitet sie sich wie ein Lauffeuer. Was steckt hinter der Technologie - und warum kann man den Trend auch kritisch sehen?

              Herr Lee mit einem VW Käfer

              🎧 Wie Herr Lee deutsche Autos nach China brachte

              Im April 1978 steht plötzlich eine Delegation aus China vor den Werkstoren von Volkswagen in Wolfsburg. Der Ingenieur Wen Po Lee, wird gerufen um zu übersetzen. Sein Mut damals und sein Weitblick stehen am Beginn einer Erfolgsära für deutsche Autos.

              BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen