Kunst + Krempel Familienschätze unter der Lupe

Samstag, 22.06.2019
19:30
bis 20:00 Uhr
-
Untertitel
BR Fernsehen
Deutschland
2019
Eine der frühesten tragbaren Uhren, vermutlich aus der Zeit um 1600, ist die Sensation der ersten Folge von "Kunst + Krempel" aus der Karlshalle in Ansbach. Kein Wunder, dass die Besucherinnen überrascht waren, als sie den Wert der Uhr erfuhren.
Redaktion:
Florian Maurice
Unser Profil
Was vor fast 40 Jahren im BR Fernsehen als ein Fernsehflohmarkt begann, hat sich längst zur Kultsendung entwickelt: die Antiquitätenberatung "Kunst + Krempel". Das Prinzip ist einfach: Unsere Gäste treffen mit ihrem Familienschatz auf unsere renommierten Expertinnen oder Experten aus Handel und Museen - spontan, ohne große Vorbereitung. Die Kamera zeichnet auf, was dann geschieht: Information, Spannung, Überraschung, Freude - und manchmal auch eine kleine Enttäuschung ...