BR Fernsehen

Frankenschau Wohin geht es mit der Pflege? | 70 Jahre "Tafel-Confect" | Turmuhrenmuseum in Gräfenberg

Moderatorin Dagmar Fuchs | Bild: BR

Sonntag, 30.10.2022
17:45 bis 18:27 Uhr

BR Fernsehen
Deutschland 2022

Moderation: Dagmar Fuchs

Die Themen der Sendung:

Immer mehr Engpässe: Wohin geht es mit der Pflege (Würzburg/Unterfranken)
In Briefen wenden sich derzeit viele Fachkräfte aus Kliniken an das Gesundheitsministerium in Berlin. Es sind Hilferufe, denn vielerorts fehlt es mehr und mehr an Pflegekräften. Die Folgen: Operationen werden verschoben, Pflegebedürftige bekommen keine Heimplätze und Sozialstationen kündigen Versorgungsverträge. Sogar komplette Stationen in Kliniken schließen wegen des Personalmangels, so zum Beispiel in Würzburg. Pflegende Angehörige und kranke Menschen werden häufig allein lassen, beklagt auch der Sozialverband VdK.

Hinter schwedischen Gardinen: die Schneiderin vom Männerknast (Nürnberg, Fürth/Mittelfranken)
Die Justizvollzugsanstalt in Nürnberg ist das zweitgrößte Gefängnis in Bayern. Hier sitzen derzeit fast 900 Häftlinge ein. Einige von ihnen arbeiten tagsüber in der Gefängnisschneiderei und lernen, Kleidung auszubessern und Nähte gerade zu setzen. Hier hat Ulla Mörtel-Then das Sagen. Eine Frau als Chefin im Männerknast, die hier großen Respekt genießt.

Mord im Ringpark: Würzburger Arzt schreibt Krimis. (Würzburg/Unterfranken)
Der Würzburger Ringpark ist die grüne Lunge der Stadt am Main. Die fast 30 Hektar große Fläche wurde im 19. Jahrhundert vom schwedischen Gartenbauarchitekten Jöns Persson Lindahl angelegt. Doch dann das Unglück: Der Schwede wurde in Würzburg tot aufgefunden. So lernen es die Kinder heute im Geschichtsunterricht. Als sein Sohn Alexander Meining davon erzählte, war dem Arzt sofort klar, dass genau der Stoff für einen historischen Kriminalroman ist. Nun ist "Mord im Ringpark" erschienen.

Musik zum Vernaschen: 70 Jahre "Tafel-Confect" aus Nürnberg (Nürnberg/Mittelfranken)
Das Tafel-Confect ist eine feste Instanz im Programm des Bayerischen Rundfunks. Vom Mittelalter bis hin zu Mozart – als Ohrenschmaus zur festlichen Tafel präsentieren die Radiomacher vom BR Studio Nürnberg immer sonntags Top Hits der Alten Musik, sorgfältig ausgewählt und liebevoll präsentiert. Am 2. November 1952 ging es los. Nun wird die Sendung 70 Jahre alt und gehört damit zu den ältesten im europäischen Radio-Programm. Im Oktober läuft nun eine Jubiläumssendung: zwei Stunden Hörvergnügen. Außerdem werden auf dem BR-Gelände derzeit kurze Filme produziert. So soll das musikalische Tafel-Confect seine Hörerinnen und Hörern auch optisch in den Bann ziehen.

Wem die Stunde schlägt: das Turmuhrenmuseum in Gräfenberg (Gräfenberg/Oberfranken)
Was die Uhr geschlagen hat, weiß Georg Rammensee aus Gräfenberg in Oberfranken immer ganz genau. In über 40 Jahren hat der Sammler mehr als 60 Turmuhren zusammengetragen, restauriert und gepflegt. Zu sehen sind sie in seinem Museum. Über zwei Stockwerke in einem ehemaligen Gerber-Stadl erstreckt sich Georg Rammensees Turmuhrensammlung, die er von März bis zum Herbst auch der Öffentlichkeit zugänglich macht.

Ein Feuerwerk aus Farben: der Ahorngarten in Gattendorf (Gattendorf, Hof/Oberfranken)
Mathias Hoyer ist Landschaftsgärtner und hat sich in Gattendorf im Landkreis Hof ein wildes Waldstück nach seinen Ideen umgestaltet. Es ist fast 5.000 Quadratmeter groß und nach japanischem Vorbild angelegt. Darin befindet sich auch die wohl größte private Ahornsammlung Deutschlands, denn 65 wild vorkommende Arten des Baumes hat er hier aus aller Welt versammelt. Verdienten Naturforschern aus der Geschichte setzt Ahornfreund Mathias Hoyer in seinem Garten sogar ein Denkmal. Er fertigt in seiner Werkstatt Büsten an und platziert sie in seiner Baumsammlung.

Immer mehr Engpässe: Wohin geht es mit der Pflege?

Hinter schwedischen Gardinen: die Schneiderin vom Männerknast

Mord im Ringpark: Würzburger Arzt schreibt Krimis.

Musik zum Vernaschen: 70 Jahre "Tafel-Confect" aus Nürnberg

Wem die Stunde schlägt: das Turmuhrenmuseum in Gräfenberg

Ein Feuerwerk aus Farben: der Ahorngarten in Gattendorf

Redaktion: Thomas Rex

"Frankenschau" - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.