BR Fernsehen

Münchner Runde Mehr Messerattacken, mehr Extremismus: Wie sicher sind wir in Bayern?

Der Polit-Talk-Klassiker präsentiert sich ab sofort in neuem Design und neuer Studio-Optik. Im Bild: Moderator und BR-Chefredakteur Christian Nitsche im neuen Studio. | Bild: BR/Lisa Hinder

Mittwoch, 28.06.2023
20:15 bis 21:15 Uhr

  • Als Podcast verfügbar
  • Untertitel

BR Fernsehen
Deutschland 2023

Moderation: Christian Nitsche

Mehr als 800 Messerangriffe hat das Landeskriminalamt 2022 in Bayern gezählt, deutlich mehr als im Vorjahr. Ein neuer Höchstwert. Auch für den gesamten Bereich Gewaltkriminalität hat das LKA eine Steigerung verzeichnet. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger sind verunsichert und passen ihr Alltagsverhalten an.
Im jüngst vorgelegten bayerischen Verfassungsschutzbericht zeigt auch die Entwicklung der politisch motivierten Gewalttaten nach oben. Insbesondere die sogenannten Reichsbürger bereiten den Verfassungsschützern Sorge. Zahlenmäßig sind sie mittlerweile die größte Gruppe aller Extremisten in Bayern. Und auch das Gewaltpotential der Reichsbürger steigt: Mehr als zwei Drittel aller Gewalttaten aus diesem Milieu in Deutschland wurden in Bayern verübt. Entwickelt sich Bayern zum Rückzugsraum der Reichsbürger?
Ist Bayern noch sicher? Was sind die richtigen Strategien im Umgang mit Kriminalität und Extremismus? Und wie kann die Politik den Menschen wieder ein besseres Sicherheitsgefühl vermitteln?

Die Gäste in der Sendung sind u. a.:
- Joachim Herrmann, Staatsminister des Innern, für Sport und Integration (CSU)
- Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag
- Richard Graupner, Sprecher für Inneres der AfD-Landtagsfraktion
- Julia Ebner, Extremismusforscherin und Autorin
- Prof. Christian Pfeiffer, Jurist und Kriminologe

Redaktion: Sebastian Kemnitzer

Wir über uns

Die Münchner Runde ist ein multimediales Debattenformat und die politische Talksendung des Bayerischen Rundfunks. Im BR Fernsehen sehen Sie die Sendung jeden zweiten Mittwoch live um 20.15 Uhr.