BR Fernsehen

Doku Frühsommer auf der Augstwiesalm

Montag, 03.06.2024
23:25 bis 00:10 Uhr

  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
2022

Geschichten über das Leben auf den Almen rund um das Dachsteinmassiv stehen im Zentrum der Dokumentation. Filmautor Wolfgang Scherz porträtiert diese einzigartige Region im Wechsel zur warmen Jahreszeit.

Erika Gamsjäger war 20 Jahre lang als Halterin tätig. Jetzt kehrt sie, 77-jährig, noch einmal zurück auf die entlegene Augstwiesalm. Die Tiere erkennen sie sofort wieder – eine ungewöhnliche, herzliche Begegnung. Beim "Appelhaus" treffen sich die Halterinnen und Halter traditionell, um Erinnerungen aufleben zu lassen. Etwa daran, dass Rinder "fremdgehen" und den Tieren auf der Nachbarweide das Futter stibitzen.

Stefan von der Brunnwiesn hatte einmal so einen "Wickel" – ausgerechnet mit Erika. Aber die beiden sind dann doch Freunde geworden. Und zum Anlass ihres Wiedersehens hat die alte Halterin ein Gedicht für ihn geschrieben, das sie im Kreis der Halter und Halterinnen zum ersten Mal vorträgt.

Mit nur 21 Jahren ist Christoph Hasenerl der jüngste Halter im Gebiet der Ramsau. Gemeinsam mit seiner Freundin Karolina hat er über 100 Tiere zu beaufsichtigen. Das Leben auf der Alm ist ihm in die Wiege gelegt worden.

Franz Bergler ist Alminspektor der Bundesforste – und er kennt die alten Traditionen, wie die Heilkräfte der Pflanzen genutzt werden können. Sein botanisches Wissen hat schon vielen Tieren das Leben gerettet und den Haltern das Leben erleichtert.

Redaktion: Andreas Bönte