BR Fernsehen

Querbeet Naturgärten in Bayern

Mauereidechse. | Bild: BR/Tobias Bode

morgen, 01.07.2024
19:00 bis 19:30 Uhr

  • Untertitel
  • Video demnächst in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
2022

Wie legt man ein tierfreundliches Beet im Garten an? Warum ist Totholz so wichtig? Und wie kann man Insekten auf dem Balkon unterstützen? Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in ganz Bayern sind mit Leidenschaft dabei, damit Wildbienen, Eidechsen & Co. auch in Dörfern und Städten wieder mehr Lebensraum finden.

Ob 10.000 oder drei Quadratmeter, ob Hausgärten, Kleingärten oder Balkone mitten in der Stadt - jede Fläche zählt, denn viele heimische Tierarten brauchen auch heimische Pflanzen, um zu überleben. Zugeschotterte Vorgärten, versiegelte Flächen und penibel getrimmte Rasenflächen sucht man vergebens in den Gärten, die das Filmteam auf seiner Reise besucht.

Präsentiert werden große Naturgärten, die wie selbstverständlich in die Landschaft übergehen, aber auch kleine Naturbalkone. Denn naturnahes Gärtnern funktioniert fast überall. Und die Naturgärtnerinnen und Naturgärtner teilen ihre Erfahrungen gerne, damit möglichst viele Gärten wieder naturnäher und damit lebendiger werden. Denn Artenschutz fängt im eigenen Garten an!

Autor/Autorin: Tobias Bode
Redaktion: Christine Peters

Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus. "Querbeet" vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen. "Querbeet" macht Lust, es selbst auszuprobieren und die Liebe zum Garten und zum Gärtnern zu entdecken.

Sozial, urban, praktisch oder gesund - Gärtnern hat viele Aspekte und geht alle an. "Querbeet" hilft in Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit sinnlichen Bildern beim Umsetzen.