BR Fernsehen

Symphonischer Hoagascht mit Sir Simon Rattle Bayerische Blasmusik spielt mit dem BRSO

Sir Simon Rattle | Bild: Markus Konvalin/BR

Sonntag, 07.07.2024
20:15 bis 22:05 Uhr

  • Untertitel
  • Video demnächst in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
Deutschland 2024

Moderation: Luise Kinseher, Dominik Glöbl

Laien-Blasmusikensembles musizieren mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) und Sir Simon Rattle beim großen Abschlusskonzert des Projekts "Symphonischer Hoagascht". Mehr als 100 Blasmusik-Ensembles mit über 5.000 Musikerinnen und Musikern aus ganz Bayern hatten sich im Frühjahr 2023 beworben. Vier davon wählte eine hochkarätige Jury rund um Sir Simon Rattle aus, um bis zum Sommer 2024 ein gemeinsames Konzert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) zu erarbeiten. Die ausgewählten Ensembles sind die Ulrichsbläser Büchlberg, die Blaskapelle Möckenlohe, die Brass Band Unterallgäu und das Jugendblasorchester Marktoberdorf. Ziel des "Symphonischen Hoagascht" ist es, klassische Symphonik mit traditioneller Blasmusik zu verbinden, Laien und Profis zusammenzubringen und den Austausch zwischen den unterschiedlichen Musikensembles zu fördern. Konzertprogramm: Percy Aldridge Grainger: "Lincolnshire Posy" Lorenz Dangel: "PHON", Kompositionsauftrag des Bayerischen Rundfunks, Uraufführung Hector Berlioz: "Grande symphonie funèbre et triomphale" Timo Dellweg: "Kaiserin Sissi" Martin Scharnagl: "Euphoria" Das Bayerische Fernsehen sendet den Mitschnitt des Konzerts vom selben Tag im Showpalast München.

Regie: Elisabeth Malzer
Musik: Lorenz Dangel
Redaktion: Daniela Arnu
Dirigent/Dirigentin: Sir Simon Rattle

Klassik zum Sehen

Opern- und Konzertmitschnitte, Musiker-Porträts, Musik der Gegenwart oder Jazzproduktionen: BR Fernsehen und ARD-alpha bieten Ihnen Woche für Woche Highlights - nicht nur - der klassischen Musik.