BR Fernsehen

Startrampe COVERED Kaffkiez und Zeck

Nacht auf Freitag, 21.06.2024
00:55 bis 01:20 Uhr

  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
Deutschland 2024

KAFFKIEZ schwimmen derzeit auf einer Erfolgswelle: Mit ihrem zeitgeistigen Sound und ihren energiegeladenen Live-Shows sorgen sie für ausverkaufte Tourneen, große Festivalshows und mehrere Millionen Streams auf Spotify. Für "Startrampe COVERED" wagen sie sich zum ersten Mal seit knapp vier Jahren wieder an einen Coversong. Ihre Wahl fiel auf Deutschlands prägende Musikgröße Herbert Grönemeyer. Für KAFFKIEZ gibt es in "Mensch" neben der traurigen Thematik auch Songzeilen, in denen es um den Umgang mit schwierigen Aufgaben und der Menschlichkeit in diesen Situationen geht. Ihr eigener Song "Mut" erscheint auf dem zweiten KAFFKIEZ-Album "Ekstase" und führt die Erfolgsformel der Band fort, bei der eingängige Gitarrenriffs auf Ohrwurm-Texte und die Reibeisenstimme von Frontmann Johannes Eisner trifft. zecks Musik ist eine Mischung aus Singer-Songwriter-Sound und tanzbarem Indiepop. Es gelingt ihm ernste Themen wie innere Kämpfe, Ängste und Sehnsüchte mit warmen Feel-Good-Sounds zu verweben. Bei "Startrampe COVERED" erfüllt sich zeck seinen ganz persönlichen Wunsch: eine eigene Cover-Version von Bon Ivers "Heavenly Father". Der Song hat für ihn eine ganz besondere Bedeutung. Für zeck geht es im Text nicht um Religion, sondern um eine höher gestellte Vaterrolle, um männliche Vorbilder, und wie man sich von ihnen lösen kann. Daher bezeichnet er den Song als seine "persönliche Loslöshymne of all times". Für zeck ist Musik immer ein Gemeinschaftsprojekt, für ihn kann Kunst nur gemeinsam entstehen. Den Song "Stop the Slowmotion" hat er unter anderen mit Bruckner geschrieben. Für die "Startrampe" holt er sich drei Musiker:innen mit ins Studio und macht eine wunderschöne Akustik-Version daraus.

Redaktion: Andreas Barsekow

Die schönsten Cover. Die besten neuen Acts.

Startrampe COVERED präsentiert einzigartige Coverversionen, performt von den angesagtesten Newcomer:innen aus dem deutschsprachigen Raum.

Außerdem verraten die Künstler:innen uns, welche Geschichten sich hinter dem gecoverten Song verbergen und warum dieser eine Song ihr Leben verändert hat.