BR Fernsehen

Lebenslinien Die Eltern der Wanderhure

Mehr als 15 Millionen Bücher haben Elmar Wohlrath und Iny Klocke als "Iny Lorentz" seit 2003 verkauft. Pro Jahr schreibt das Paar zwei bis drei historische Romane. | Bild: privat/Iny Lorentz

Montag, 29.07.2024
22:00 bis 22:45 Uhr

  • Untertitel
  • Video demnächst in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
Deutschland 2021

Über einen Fantasy-Club lernen sich Elmar Wohlrath, Bauer aus Niederbayern, und die Kölnerin Iny Klocke kennen und lieben. Zwei Dinge verbinden sie. Frühe Jahre in fordernden familiären Verhältnissen. Und die Lust am Ersinnen von Geschichten, die ihnen eine Ablenkung von der Wirklichkeit ermöglicht. Elmar muss nach dem frühen Tod des Vaters bereits als Bub Verantwortung für den Hof übernehmen, auf dem er mit seiner Mutter lebt. Iny wächst unter dem strengen und restriktiven Regime ihres Großvaters auf, in dem es viele Regeln und Verbote, aber keine Anerkennung gibt. Als Erwachsene befreit sie sich aus ihrer Familiensituation und geht für einen Job nach München. 1980 zieht Elmar zu ihr, sie ist damals 31 und Elmar 28. Iny arbeitet bei einer Versicherung und besorgt ihm eine Arbeit in der Poststelle. In ihrer Freizeit schreiben sie Geschichten und merken, gemeinsam geht es besser. Regelmäßige kleinere Veröffentlichungen folgen. Nachdem ein Verleger ihnen mangelndes Talent attestiert, steht ihr Schreiben fast vor dem Aus. Aber sie geben nicht auf. Schließlich erkennt eine Agentin das Potenzial ihres Historienromans „Die Kastratin“ und findet einen Verlag für sie. Damit beginnt 2003 die Erfolgsgeschichte des ungewöhnlichen Paares.

Autor/Autorin: Tanja von Ungern-Sternberg
Regie: Tanja von Ungern-Sternberg
Redaktion: Johanna Teichmann