BR Fernsehen

Schnittgut | Gartenmagazin Flieder im Winter, Wurzelschnittlinge, Pferdemist

Fliederblüte mit Schnee | Bild: Picture alliance/dpa

Nacht auf Mittwoch, 05.02.2025
05:00 bis 05:35 Uhr

  • Untertitel
  • Video demnächst in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
Deutschland 2024

Flieder im Winter: Die Gärtnerei Engler existiert bereits seit 132 Jahren und war berühmt für herrlich blühenden Flieder - auch im Winter. Nun lebt die alte Tradition wieder auf.

Wurzelschnittlinge: Viele Stauden lassen sich über ihre Samen vermehren. Einige jedoch sollte man besser über Wurzelstecklinge vermehren, da sie sonst nicht exakt wie die Mutterpflanze aussehen würden.

Gartentipps: Glanzmispel-Sorte "Devils dream"; Bambus "Moon tears"; ummanteltes Saatgut

Pferdemist sollte im Herbst und Winter im Garten gelagert werden, damit er nicht zu scharf auf das Beet gebracht wird und junge Pflanzen eingehen.

Kaktuspflege: Kakteen-Haage in Erfurt ist die älteste Kakteengärtnerei in Deutschland, seit 200 Jahren werden hier stachlige Pflanzen vermehrt. Inhaber Ulrich Haage hat viele Tipps rund um die Pflege.

Slowflower-Kränze: Anne Hartmann hat ein kleines Blumenfeld im Oderbruch. Als Mitglied der Slowflower-Bewegung ist ihr der saisonale Anbau und der möglichst regionale Vertrieb besonders wichtig. Im Winter ist Hochsaison für Trockenblumen.

Gießen im Winter: Richtiges Wässern im Winter ist nicht so einfach. Oberflächlich abgestorbene Stauden müssen im Winter nicht gewässert werden. Wintergrüne und immergrüne Pflanzen sind vorm Frost gründlich zu wässern. Sind die Töpfe eingefroren, sollten die Pflanzen jedoch nicht gewässert oder gestört werden, rät Gärtner Pascal Klenart.

Streuobstgarten: Das Grundstück von Marlen und Dirk Wiedenstritt mit Garten und Streuobstwiese bei Erfurt hat eine Größe von fünf Hektar und wird von Schafen beweidet.

Redaktion: Thomas Neuschwander

Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.