BR-KLASSIK: Maazel dirigiert Schubert Symphonie Nr. 6 C-Dur
![Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "BR KLASSIK". Opern- und Konzertmitschnitte, Musiker-Porträts, Musik der Gegenwart oder Jazzproduktionen: Es werden Woche für Woche Highlights - nicht nur - der klassischen Musik angeboten. | Bild: BR/Daniel Delang Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "BR KLASSIK". Opern- und Konzertmitschnitte, Musiker-Porträts, Musik der Gegenwart oder Jazzproduktionen: Es werden Woche für Woche Highlights - nicht nur - der klassischen Musik angeboten. | Bild: BR/Daniel Delang](/br-fernsehen/programmkalender/broadcastimage-301638~_v-img__16__9__m_-4423061158a17f4152aef84861ed0243214ae6e7.jpg?version=ed204)
Nacht auf
Dienstag, 11.03.2025
00:30
bis 01:00 Uhr
BR Fernsehen
2001
In den insgesamt drei Schubert-Konzerten im Münchner Prinzregententheater brachte Maazel alle acht Symphonien des frühromantischen Meisters zur Aufführung – neben den beiden berühmten späten Symphonien, der "Unvollendeten" und der "Großen C-Dur-Symphonie" also auch die frühen Werke, mit denen sich der junge Komponist Franz Schubert die Gattung erschloss. So ergab sich für die Konzertbesucher die seltene Gelegenheit, Schuberts Weg zur großen Symphonie Schritt für Schritt nachzuvollziehen: Von den Anfängen des gerade 16-Jährigen, die noch deutlich die Vorbilder Haydn und Mozart erkennen lassen, bis hin zur "Großen Symphonie in C-Dur", dem Werk mit den von Robert Schumann so emphatisch gerühmten "himmlischen Längen", das nicht nur durch seine zeitliche Ausdehnung den Rahmen des Traditionellen sprengt, sondern auch in seinem Formbau und der melodiegeprägten Thematik deutlich von der Überlieferung abweicht und damit eine richtungsweisende Bedeutung in der Gattungsgeschichte zwischen Beethoven, Bruckner und Mahler beansprucht.
Redaktion:
Beate Sampson
Dirigent/Dirigentin:
Lorin Maazel
Klassik zum Sehen
Opern- und Konzertmitschnitte, Musiker-Porträts, Musik der Gegenwart oder Jazzproduktionen: BR Fernsehen und ARD-alpha bieten Ihnen Woche für Woche Highlights - nicht nur - der klassischen Musik.