Die Rumba-Therapie

Sonntag, 30.03.2025
23:00
bis 00:40 Uhr
-
Untertitel
-
Video demnächst in der Mediathek verfügbar
BR Fernsehen
Frankreich, Belgien
2022
Mittfünfziger Tony grantelt sich durch seinen Alltag als Schulbus-Fahrer im Pariser Umland. Nachdem er einen Herzinfarkt erlitten hat, will er alte Fehler ausbügeln und sich mit seiner Tochter Maria aussöhnen. Das Problem: Die beiden haben keinerlei Kontakt, da Tony Marias Mutter bereits während der Schwangerschaft verließ. Als Tony herausfindet, dass Maria in Paris eine Tanzschule leitet, fasst er einen kühnen Entschluss: Um seine Tochter kennenzulernen, ohne sich gleich zu offenbaren, meldet er sich unter falschem Namen mit seiner Nachbarin Fanny für einen Rumba-Kurs an. Fortan üben die beiden gemeinsam und ergattern tatsächlich einen Platz in Marias Klasse. Die ist zunächst befremdet von ihrem neuen Schüler, entdeckt jedoch bald, dass Tony durchaus Talent hat. Gemeinsam bereiten sie sich auf einen Tanzwettbewerb vor. Doch Tony hadert zunehmend mit der Situation: Er findet einfach nicht den Mut, Maria seine wahre Identität zu gestehen.
Deutsche Free-TV-Premiere am 30.03.2025 Typisch französische Feelgood-Komödie, in der Franck Dubosc ("Fast perfekte Weihnachten"), der auch das Drehbuch verfasste und Regie führte, durch seinen raubeinigen Charme gewinnt. Die mitreißende Musik und die perfekt choreografierten Tanzszenen machen einfach gute Laune. Gleichzeitig bewahrt sich "Die Rumba-Therapie" bei allem Dialogwitz eine gewisse Tiefe und Melancholie, bei der ganz beiläufig auch gesellschaftspolitische Themen wie Alltagsrassismus eingeflochten werden. Ein absolutes Highlight ist der Auftritt des exzentrischen französischen Schriftstellers Michel Houellebecq ("Elementarteilchen") in einer Nebenrolle als Tonys lakonischer Arzt.
Besetzung
Rolle: | Darsteller/Darstellerinnen: |
---|---|
Tony | Franck Dubosc |
Maria | Louna Espinosa |
Gilles | Jean-Pierre Darrousin |
Fanny Massamba | Marie-Philomène Nga |
Carmen | Karina Marimon |
Die Chefin | Catherine Jacob |
Doktor Mory | Michel Houellebecq |
Autor/Autorin:
Franck Dubosc
Regie:
Franck Dubosc
Redaktion:
Jennifer Litters