Heimat der Rekorde

Samstag, 05.04.2025
14:15
bis 15:00 Uhr
-
Untertitel
-
Video demnächst in der Mediathek verfügbar
BR Fernsehen
Deutschland
2018
Moderation: Claudia Pupeter
In dieser Folge der fünfteiligen Reihe geht es in Oberpfalz nach Eilsbrunn in die Gaststätte Röhrl. Sie ist seit 1658 ohne Unterbrechung geöffnet – und damit die älteste Gaststätte der Welt! Kulinarisch geht es weiter nach Mallersdorf: Hier steht die letzte bierbrauende Nonne Deutschlands und vermutlich der Welt fast täglich am Sudkessel, um das klostereigene Bier herzustellen. Sie zeigt ihren Alltag zwischen Beten und Bierbrauen. "Heimat der Rekorde" zeigt außerdem, wie hart das tägliche Training der stärksten deutschen Frau Europas ist und findet mitten im Ebersberger Forst einen unvermuteten Superlativ. Außerdem gibt es exklusiv für "Heimat der Rekorde" gleich zwei neue Weltrekordversuche. Da ist zum einen ein tierischer Rekordanwärter: Border-Terrier Wiggerl aus Attenkirchen will einen neuen Weltrekord im Doppelknoten-Lösen aufstellen und mindestens elf Damen von ihren Fesseln befreien. Und dann noch die bayerische Break-Dance-Tanzgruppe aus Schweinfurt, die unter anderem zweifacher Weltmeister ihrer Disziplin ist. Ihr Teammitglied Krzysztof Malicki möchte für "Heimat der Rekorde" einen neuen Weltrekord in einer ganz besonders spektakulären Tanzfigur aufstellen!
Redaktion:
Ingmar Grundmann
Bayern steckt nicht nur voller Überraschungen, sondern auch voller Rekorde – die im Mittelpunkt der Unterhaltungssendung "Heimat der Rekorde" stehen. Dabei entdeckt Claudia Pupeter überraschende bayerische Superlative, trifft die Rekordhalter und stellt ihre skurrilen und unglaublichen Geschichten vor.