Unkraut Eco-Crimes – Von gefährlichen Gasen und skrupellosen Schmugglern

Montag, 14.04.2025
19:00
bis 19:30 Uhr
-
Untertitel
BR Fernsehen
2024
Vor 15 Jahren schreckten die Umweltschützer der „Environmental Investigation Agency (EIA)“ in London auf: sie entdeckten einen schwunghaften Handel mit eigentlich verbotenen Substanzen, die die Ozonschickt zerstören. Undercover und mit hohem Risiko deckten die EIA-Rechercheure auf, dass Exporteure in China bewusst Schlupflöcher in internationalen Abkommen ausnutzten, um die Substanzen gewinnbringend auf den Markt zu bringen.
Heute wird mit sogenannten HFKW gehandelt, teilhalogenierten Kohlenwasserstoffen, die als Kühlmittel verwendet werden. Sie wurden als Ersatz für die ozonzerstörenden FCKW entwickelt. Tatsächlich schädigen sie die lebenswichtige Ozonschicht nicht, doch sorgen sie als potente Treibhausgase für die zunehmende Erderwärmung. Die Produktion der HFKW läuft aufgrund weltweit bindender Abkommen zwar aus, allerdings mit großzügigen Übergangsfristen für Staaten wie China. Und an diesem Punkt wiederholt sich die Geschichte. Und die Umweltschützer der EIA ermitteln erneut!
Der Film begleitet sie bei ihren Recherchen, ist mit ihnen unterwegs bei Zoll und Polizei und dokumentiert ein unbekanntes und brisantes Umweltverbrechen.
Mit gefälschten Zollpapieren und deklariert als harmlose Gase gelangen jährlich Tausende Tonnen der HFKW illegal in die EU. Doch eins hat sich im Vergleich zu früher geändert: Die Behörden arbeiten eng mit den Umweltschützern der EIA zusammen. Immer häufiger werden illegale Einfuhren aus China in Europa beschlagnahmt.
Autor/Autorin:
Ulf Marquardt, Judith Voelker, Michael R. Gärtner
Redaktion:
Angelika Nörr
Unser Profil
Hartnäckig und hintergründig berichtet die Umweltreportage UNKRAUT jeden 2. Montag über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz in Bayern. UNKRAUT deckt Umweltsünden auf, spürt nach, was die Menschen bewegt und steht mit Rat und Tat zur Seite.