kinokino
Nacht auf
Donnerstag, 25.01.2024
00:15
bis 00:30 Uhr
-
Video bereits in der Mediathek verfügbar
BR Fernsehen
Deutschland
2024
Diese Woche in "kinokino":
Stella. Ein Leben – die unfassbare Geschichte einer Denunziantin
Berlin 1943. Stella ist Jüdin. Ihre Familie und sie werden von den Nationalsozialisten verfolgt. Da fällt Stella eine folgenschwere Entscheidung. Um sich und ihre Familie zu retten, denunziert sie fortan und liefert Freunde sowie andere Juden den Nazis und somit dem Tod aus. Eine wahre Geschichte. Paula Beer brilliert als Stella und verstört in ihrer Monstrosität. Dem aufwühlenden Film von Kilian Riedhof gelingt die spannende und erschütternde Biografie einer Täterin, die einst Opfer war. "kinokino" traf Kilian Riedhof, um über komplexe Figuren und was historische Ereignisse aus Menschen machen können, zu sprechen. Auch die Frage, was darf und soll, wann erzählt werden, beantwortet Riedhof im Interview mit "kinokino".
Glanzvoller Auftakt des Filmjahres – Der Bayerische Filmpreis
Das Kinojahr 2024 begann mit der Ehrung vieler Filme des Jahres 2023 beim Bayerischen Filmpreis: Schauspielerin und Produzentin Veronica Ferres erhielt in diesem Jahr den "Preis des Ministerpräsidenten", Hannah Herzsprung wurde als beste Darstellerin gekürt. "kinokino" hat die Verleihung begleitet, präsentiert die emotionalen Highlights, sammelt Stimmen zur aktuellen Situation des deutschen Films und beleuchtet die Hoffnungen fürs Kinojahr 2024.
Home Sweet Home – Genrekino made in Germany
In einer Einstellung gedreht, ist dieser Horror-Thriller von Thomas Sieben mit Newcomerin Nilam Farooq ("Contra", "Eingeschlossene Gesellschaft", "Freibad") ein Beweis dafür, dass deutsche Filmemacher auch im Genrebereich mithalten können. "kinokino" wollte von Nilam Farooq wissen, was für sie als Schauspielerin das Drehen in einer Einstellung verändert und ob sie selbst ein Fan von Horror-Filmen ist.
The Holdovers – Ein Lehrer, ein Schüler und eine Köchin allein auf dem Campus
Schon mit zwei Oscars wurde der US-Regisseur Alexander Payne ausgezeichnet. Er schaut in seinen Filmen oft auf die Menschen nebenan, ihre Sehnsüchte, Sorgen und Schrulligkeit. Gerade erhielt der Hauptdarsteller Paul Giamatti einen Golden Globe für seine Darstellung in der Tragikomödie "The Holdovers", Paynes jüngstem Werk. Vor zwanzig Jahren hatten Payne und Giamatti gemeinsam "Sideways" gedreht. Beide erinnern sich im "kinokino"-Gespräch an die gemeinsame Arbeit und beantworten die Frage, welche Filmcharaktere für sie die interessantesten sind.
Weitere Informationen auf der kinokino-Homepage, regelmäßig in der BR24-App br24.de und immer webfirst in der ARD Mediathek und 3sat Mediathek
Redaktion:
Carlos Gerstenhauer
Das Filmmagazin im BR Fernsehen
Alles aus der Welt des Films in "kinokino", dem wöchentlichen Kinomagazin im BR Fernsehen: "kinokino" stellt die sehenswerten Neustarts im Kino vor, zeigt Interviews mit Schauspielern und Regisseuren, berichtet von Filmpreisen und internationalen Festivals. Dazu Tipps zu neu erschienenen DVDs, Filmbüchern und Soundtracks. Die Themen unserer aktuellen Sendung finden Sie auf unserer täglich aktualisierten Sendungsseite - zusätzlich dazu aktuelle Filmkritiken, Buch- und DVD-Rezensionen, Interviews, Starporträts, Bildergalerien, Video-Podcasts und Gewinnspiele.