Prominente Zitate Was andere über Capriccio denken

"Capriccio - The last defenders of public television!"
Chris Dercon, Direktor der Tate Gallery of Modern Art, London
Wie oft mich in den letzten zwölf Jahren Fachkollegen, Bekannte, Freunde und wildfremde Zeitgenossen auf Beiträge von Capriccio begeistert angesprochen haben, kann ich gar nicht mehr zählen. Dankbar bin ich, dass es dieses Capriccio gibt! Dankbar bin ich für jede Begegnung mit seinen wachen, bestens informierten, für die Fragen der Geschichte, des geschichtlichen Erbes und unserer bayerischen Identität so aufgeschlossenen Mitarbeitern!
"Ich bin sehr glücklich darüber, dass der BR seinem Publikum das Kulturmagazin Capriccio anbietet - allem Trachten nach größtmöglichen Zuseherquoten auch bei den Öffentlich Rechtlichen zum Trotz. Das Gebühren finanzierte Fernsehen sollte für umfassenden Qualitätsjournalismus stehen, und Capriccio zählt für mich zu den Produktionen, die dieses Versprechen einlösen."
Anne Sophie Mutter, Musikerin
"Das Fernseh-Highlight am Donnerstagabend, das einzige Format mit vielen tollen Beiträgen über Tanz - immer mit Lust und Kompetenz gedreht. Dazu Spannendes aus allen anderen Genres... So gut, zu wissen, dass es solche ernsthaft und trotzdem unterhaltsam hergestellten Beiträge im Öffentlich-rechtlichen Fernsehen gibt. Unbedingt so weitermachen!"
Bettina Wagner-Bergelt, Stellvertretende Direktorin Bayerisches Staatsballett
Den Bayerischen Rundfunk, genauer gesagt das Bayerische Fernsehen zu loben, ist für mich - von meiner Biermösl-Vergangenheit her - beileibe keine Selbstverständlichkeit. Keinesfalls möchte ich zudem, dass dem Gelobten irgendein Schaden dadurch entsteht, dass ein Lob von einer Seite her kommt, die von dem ein oder anderen als verdächtig empfunden werden könnte. Trotzdem lobe ich hier ausdrücklich, aus vollem Herzen und ohne jegliche Hinterlist das kulturelle Wirken von Capriccio als eine der wenigen Sendungen, die sowohl dem Unterhaltungs- als auch dem Bildungsauftrag eines öffentlichen rechtlichen Senders innerhalb der ARD gerecht wird und die eindrucksvoll beweist, was private Sender eben nicht können und warum Rundfunkgebühren deshalb vollkommen zu Recht kassiert werden. Unabhängig, engagiert und präzise in der Wiedergabe, so habe ich als "Kulturschaffender" und als Fern- Seher die Capriccio Mitarbeiter kennengelernt. Ich wünsche mir noch viele Sendungen von dieser Redaktion und verbleibe mit begeisterten Grüßen.
"Capriccio ist eine erfrischende Sendung, die unsere Kultur mit einem jungen, unverbrauchten Blick begleitet. Immer wieder gibt es Entdeckungen, da nicht nur der Mainstream abgehorcht wird, sondern, und vor allem, die kulturellen Nischen und die Subkultur. Der Unterhaltungswert der Sendung ist groß, da die Ernsthaftigkeit in der Berichterstattung groß ist. Wenn ich einen Wunsch offen hätte, dann den: sendet häufiger."
Stefan Hunstein, Schauspieler und Künstler
Ich freue mich, wenn ich an Donnerstagen spät nach Hause komme und noch bei Capriccio zuschalten kann: die Beiträge sind alle spannend, weil sie so vielfältig sind: Kunst, Kultur, Filmbesprechungen, Lebensarten - ich kann diese Sendung wärmstens empfehlen.
Ich komme nur sehr selten zum Fernsehschauen, aber wenn doch, dann bleibe ich gerne bei Capriccio hängen. Eine tolle Sendung, die immer wieder neue und ungewöhnliche Einblicke in Bayerns Kunst und Kultur bietet.
Bayern, wie es auch sein kann. Einfach alles, was uns an Kultur im Fernsehen zusteht.
"Habe wieder Euer 'Carpaccio' gesehen - einfach wunderbar."
Gustava Gräfin Hohenthal, Zuschauerin
Diese Sendung hat höchstes Niveau, ist vielseitig, inspirierend, aufdeckend, kreativ, mitreißend, aufklärend, informativ und regt gleichzeitig zum Nachdenken, zum Widerstand, zum Anschauen zum Genießen an. Eine qualitativ hochwertige, gleichzeitig aber auch sehr unterhaltsame Kultursendung wie "Capriccio" sollte einfach für ein größeres Publikum angeboten werden!
Wenn ich nicht wüsste, wann die nächste Capriccio Sendung gesendet würde und ich suchend durch die Programme zappen würde - bei Capriccio würde ich mit Vergnügen hängen bleiben.
Gott sei Dank gibt es in der Wüste von belanglosen, inhaltsleeren Sendungen solche Oasen wie Capriccio.
Die Dreharbeiten mit dem Capriccio-Team waren in vielerlei Hinsicht sehr angenehm und erfreulich: Kompetent, einfallsreich, freundlich, verständnisvoll, engagiert, zügig - und ein prima Ergebnis am Ende. So geht es also auch! Weiter so, liebes Capriccio-Team!
"Wir stellen uns jeden Donnerstag den Capriccio-Wecker, um keine Sendung zu verpassen."
Kerstin Vogt und Florian Müller, Redaktion www.kulturempfehlungen.de
Capriccio ist eine
der wenigen Kultursendungen,
die ich wöchentlich
ungern verpasse.