BR Fernsehen - Kunst + Krempel


2

Das Lexikon von Kunst + Krempel Alle Fachbegriffe mit dem Anfangsbuchstaben "N"

Stand: 01.09.2013 | Archiv

In der griechischen Mythologie die zahlreichen Töchter des Meeresgottes Nereus und der Okeanide Doris, die den Zauber und die Eigenarten des Meeres in mädchenhafter Gestalt verkörpern. Tief unten im Meer, in der silbernen Grotte ihrer Eltern wohnend, führen die Nereiden ein heiteres Leben. Sie singen, tanzen und spielen mit den anderen Bewohnern des Meeres.

Verzierungstechnik für Gold und Silber; eingravierte Muster werden mit einer Legierung von Silber, Kupfer, Blei und Schwefel bestrichen und anschließend gebrannt. Sie erscheinen dann Schwarz auf goldenem oder (häufig) silbernem Grund.

Heiligenschein.

Kleine Ziergegenstände, häufig aus Porzellan gefertigt.

Zähflüssige Glastropfen werden in Nuppen- oder Warzenform auf das Glasgefäß aufgeschmolzen. Bei dem Glasgefäß kann es sich um einen Becher, ein Stangenglas oder z.B. um ein Passglas handeln. Da Nuppengläser auch als Reliquiengläser verwendet wurden, sind diese in relativ großer Zahl vorhanden.

Der bayerische Rautenschild, Firmenlogo der Nymphenburger Porzellanmanufaktur, als Stempel in das noch feuchte Prozellan eingedrückt.


2