Das Lexikon von Kunst + Krempel Alle Fachbegriffe mit dem Anfangsbuchstaben "Q"
Flöte, die nach rechts gehalten wird und deren Ton durch das Blasen auf eine scharfe Kante im Kopfstück erzeugt wird. Wichtiges Instrument der Kammer- und Orchestermusik, in Form der einfacheren Querpfeife auch in der Militärmusik und in Spielmannszügen verwendet. Bis in die Mitte des 19. Jhs. hinein meistens aus hellem Buchsbaum gefertigt, die Klappen aus Messing oder - bei sehr qualitätvollen Instrumenten - aus massivem Silber. Bei einfacheren Querflöten und Querpfeifen für den Militärgebrauch und im Spielmannszug bestehen die wenigen Klappen aus Neusilber (einer Kupfer-Nickel-Legierung). Seit Theobald Boehm (München 1797-1881) ist die moderne Form der Querflöte, jetzt aus Metall, mit einer akustisch und grifftechnisch verbesserten Mechanik ausgestattet. Als Sammlerstücke sind Querflöten nur dann von Wert, wenn sie von guter handwerklicher Qualität bzw. von bekannteren Herstellern gefertigt wurden und gewisses Alter aufweisen.