BR Fernsehen - mehr/wert







0

Der Check Alternativmedizin - Seriös oder unseriös

Über die Hälfte der Deutschen haben sich schon einmal der alternativen Medizin anvertraut. Doch der Markt der Alternativtherapien ist unübersichtlich. Wie finden Patienten heraus, welcher Therapeut seriös arbeitet und welcher nicht?

Von: Scarlet Löhrke

Stand: 14.06.2016 |Bildnachweis

Frau bei einer Akupuntur an der Nasenwurzel nach Traditioneller Chinesischer Medizin | Bild: picture-alliance/dpa

Der Begriff "Therapeut" ist nicht geschützt

Frauen suchen häufiger als Männer nach Behandlungsmöglichkeiten jenseits der klassischen Medizin, der Anteil der Männer liegt etwa bei einem Drittel. Doch – ob männlich oder weiblich – viele der Hilfesuchenden haben ernste Erkrankungen und chronische Leiden bei denen die klassische Medizin wenig Hilfe anbieten kann. Nicht wenige sind verzweifelt und ratlos.

Unübersichtlicher Markt

Gerade um diese verunsicherten Patienten konkurrieren auf dem unübersichtlichen Markt der Alternativmedizin dutzende Heilmethoden. Die Wirkung einiger dieser Verfahren ist inzwischen durch Studien belegt, doch auch die Heiler selbst sollte man sich ganz genau ansehen. Denn der Begriff "Therapeut" ist in Deutschland nicht geschützt. Jeder darf sich selbst dazu ernennen. Umso wichtiger, dass ratsuchende Patienten bei der Therapeutenauswahl auf einige typische Alarmsignale achten:

Vorsicht ist geboten, wenn der Therapeut sichere Heilung verspricht, denn das kann keine Therapie garantieren. Jegliche Heilungsversprechen sind deshalb gesetzlich verboten. Wer sie trotzdem gibt, kann vor Gericht landen. Solche Scharlatane spielen mit den Hoffnungen und Ängsten der Patienten.







0