BR Fernsehen - quer


40

quer komplett Sendung und Kommentare vom 16.01.2025

Bayerns Drifter machen Ärger // Klamm in der Klemme: Grenzüberschreitende Kraftwerkspläne// Rechtsstreit um Hanfstecklinge // Sparen auf dem Rücken der Schwächsten? // Mietstreit um Würzburger Boulderhalle -- u. v. m. in dieser quer-Sendung:

Stand: 15.01.2025

Mit Vollgas neben der Spur: Bayerns Drifter machen Ärger

Das Auto in engen Kurven gleiten zu lassen, mit heulendem Motor, quietschenden Reifen und rauchenden Boliden: Driften. Das liebste Hobby der Autoposer- und Tuner-Szene verursacht immer wieder Probleme. In Attenhausen bei Landshut haben Drifter mehrmals den Bolzplatz verwüstet und der Gemeinde hohe Kosten verursacht. Und am Sudelfeld hat die Polizei erst kürzlich bei Neuschnee ein Treffen mit 40 Fahrzeugen aufgelöst. Vor ein paar Jahren kamen dort beim Driften zwei Menschen ums Leben. Wie umgehen mit einem gefährlichen Trend?

Klamm in der Klemme: Grenzüberschreitende Kraftwerkspläne

Die Geisterklamm zwischen Leutasch in Österreich und Mittenwald ist wild und mystisch. Und zieht deshalb viele Besucher an. Ein großes Kraftwerksprojekt der anliegenden Gemeinden könnte das Naturschauspiel nun bedrohen. Der Klamm soll Wasser entnommen werden, um Strom für rund 4000 Haushalte zu gewinnen. Ein wichtiger Schritt für die grüne Energiewende in der Region? Anlieger und Naturschützer wehren sich.

Nicht leicht wegzustecken: Rechtsstreit um Hanfstecklinge

Es ist der nächste Akt im Kampf der bayerischen Staatsregierung gegen die im Bund beschlossene Legalisierung von Cannabis. Letztes Jahr fanden mehrere Razzien bei Hanf-Händlern statt. Die Staatsanwaltschaft ließ so genannte Hanfstecklinge beschlagnahmen. Der Vorwurf: Der Verkauf von Cannabis-Pflanzen sei illegal. Bei einer Anklage drohen 5 Monate bis 3 Jahre Haft. Laut Cannabis-Gesetz aber gelten Stecklinge – wie Hanfsamen - als so genanntes Vermehrungsmaterial und dürfen vertrieben werden. Doch: Wann ist ein Steckling noch ein Steckling? Und: Schauen Bayerns Behören einfach nur genauer hin, oder handelt es sich um gezielte Schikane?

Kassen-Blockade: Sparen auf dem Rücken der Schwächsten?

Der kleine Korbinian ist stark körperlich behindert. Sprechen kann er nur über einen Computer, den er mit den Augen steuert. Leider ging der kaputt, und die Krankenkasse weigerte sich, ihm einen neuen zu zahlen. Auch Eltern von vielen anderen Kindern mit Behinderung klagen, dass die Kassen oft Hilfsmittel ablehnen oder einer zähen, monatelangen Prüfung unterziehen. Eine Gesetzesänderung sollte eigentlich Abhilfe schaffen, doch das Ampel-Aus kam dem zuvor. Für Eltern und kleine Patienten ist diese Situation eine enorme zusätzliche Belastung.

Wer hält sich länger? Mietstreit um Würzburger Boulderhalle

Bouldern, also Klettern in Absprunghöhe, ist eine körperliche Herausforderung. Für die Betreiber einer Boulderhalle in Würzburg ist es jedoch auch eine nervliche. Eigentlich hatte ihnen der damalige Eigentümer vertraglich zugesichert, sie könnten die Halle potenziell bis 2050 mieten. Doch nur wenige Tage nachdem das Areal im letzten Jahr verkauft wurde, kündigte ihnen der neue Vermieter. Seither versucht dieser mit eher zweifelhaften Methoden, die Kletterer aus seinem Objekt zu vertreiben. Zumindest zum Mieten brauchen die Boulderer wohl Nerven wie Drahtseile.

Wir freuen uns auf Ihre Kommentare

Diese und weitere Themen in der quer-Sendung vom 16.01.2025. Kommentieren Sie hier oder in den sozialen Medien.


40

Kommentieren

Marita Kessenheimer, Freitag, 24.Januar 2025, 06:39 Uhr

135. Kassen-Blockade: Sparen auf dem Rücken der Schwächsten?

Krankenkassenbürokratie u. bürokratische Intransparenz d. Verwaltung muss dringend weg. Sie ist d. gesetzlich eröffnete Machtmissbrauch an den Schwächsten. Verwaltung macht Fehler, ist überbordend und unbezahlbar geworden. Falsche „Einsparungen“ haben langfristig negative Folgen. Inklusion ohne Teilhabe, Gesundheit ohne passende Hilfsmittel, eine Milchmädchenrechnung. Jeder intelligente Mensch kennt die Situation, wo schnell unbürokratische Hilfe notwendig wird um Schlimmeres zu verhindern u. Lebensqualität zu erhalten.
Lieber Gesetzgeber, auch wir hatten 2006 einen über sechs Jahre andauernden Streit mit der Krankenkasse zu bewältigen. Es ging damals um eine Stehfunktion an einem Elektrorollstuhl, welcher beim Sozialgericht erst in 2. Instanz durchgesetzt wurde. O.g. Gründe verhinderten eine zeitnahe Versorgung für meinen damals 14-jährigen Sohn. Die Folge waren Kontrakturen und schmerzhafte Fehlhaltungen, die in unserem Fall nicht mehr kompensiert werden konnten.

Hotte nochmal, Mittwoch, 22.Januar 2025, 23:58 Uhr

134. Gratulation ARD und Maischberger

Jetzt kriege ich auf meinem schönsten Trip heute bei Maischberger die hammerharteste Dröhnung auf die Ohren. Sogar in stereo. Links Wagenknecht und rechts die Weidel. Fehlte nur noch die Untertitelung der Moderatorin, die es sehr bequem hatte, die zwei Quasseltanten zu bändigen.

Gute Idee, die zwei in der Manege direkt aufeinander loszulassen. Das nächstemal noch zusätzlich einen Pitbull und einen Löwen in den Zirkus lassen. das wird ein Mordsspaß. Zerfleischen sich dann gegenseitig, zumindest ein bisschen. Inhaltlich eher maue Halbwahrheiten. Die politische Positionierung Hitlers ist relevant? Wenn eine Weidel das als gewichtigere Frage versteht und die industrielle Massenvernichtung relativiert, dann sollte sie ihren Stoff mal im Labor überprüfen lassen oder den Verstand suchen.
Sowas fällt mir selbst mit einer Überdosis Ovomaltine nicht ein. Wieso läuft die noch frei herum? Man sollte sie im Auge behalten.

Euer Hotte
(Ratschläge heute gratis)

Hotte, Mittwoch, 22.Januar 2025, 23:14 Uhr

133. Suche Tanzkurs bitte

Wat soll ich sagen: Dieser American Dreamer erinnert mich an einen Harlekin. Die sing sang Stimme ist mit Inhalt schwer zu ertragen. Im Delirium schaffe ich das. Aber dieser Anblick? Das wedeln mit zwei Armen soll tanzen sein?

Deshalb fordere ich die Querianer zu einem Spendenaufruf für einen Tanzkurs auf! Wenn was übrig ist, kann der Merz auch noch teilnehmen.

Mir haut es die Glubschen raus, die Wirkung meines mühsam gehegten Stoffs verpufft beim Anblick diese Kaspers, der mit einer unbeweglichen Unbeholfenheit in aller Öffentlichkeit spastische Zuckungen der Arme als Tanz andeutet. Bitte quäle die Menschheit nicht mit diesen Foltermethoden.

Tanzkurs gesucht - Notfall.

Euer k.o. Hotte

Inge Graf-Hartinger, Mittwoch, 22.Januar 2025, 22:16 Uhr

132. Korbinian/Hilfsmittel

Einerseits dauert das Genehmigungsverfahren für ein Hilfsmittel Monate, andererseits wird eine ärztliche Folgeverordnung für ein längst genehmigtes, aktuell defektes Hilfsmittel innerhalb eines Tages durch Ablehnung vom Tisch gewischt!
Ist das für den gesunden Menschenverstand in irgendeiner Weise nachvollziehbar?
Dies zeugt von purer Willkür und höchster Unprofessionalität!
Pflegende Angehörige, deren ganzes Leben von ihrer aufopfernden Hingabe bestimmt ist, brauchen komplette Unterstützung und Entlastung, nicht einen demütigenden, zermürbenden Bürokratiekrieg!
Deshalb plädiere ich für eine sofortige Umsetzung der bereits vorliegenden Gesetzesänderung!

Heinrich Treydte, Mittwoch, 22.Januar 2025, 09:49 Uhr

131. Hilfsmittelversorgung

Was Familien mit beeinträchtigten Mitgliedern tagtäglich zur Bewältigung des Alltags leisten, ist sicherlich kaum zu überschätzen. Dass diese Familien durch bürokratische Hürden, deren Umsetzung durch die Krankenkassen tatsächlich mitunter wie Blockaden anmuten, zusätzlich behindert werden, grenzt an Zynismus und ist nicht hinnehmbar.
Ich kann mich dem dringenden Appell an unseren amtierenden Bundestag nur mit Nachdruck anschließen, die bereits vorliegende Gesetzesänderung umgehend zu verabschieden, um hier baldmöglichst Abhilfe zu schaffen!

  • Antwort von Elfinger Margit , Donnerstag, 23.Januar, 07:23 Uhr

    Bitte verabschieden Sie die Gesetzesänderung schnell, damit die schwächsten in der Gesellschaft auch die nötige Hilfe bekommen die sie brauchen.