BR Fernsehen - Vronis Lieblingsschmankerl


101

Vronis Lieblingsschmankerl Brathendlpfanne mit scharfer roter Soße

Saftige Hendlkeulen treffen auf Paprika, Zwiebeln, Tomaten und verschiedenen Gewürzen. Das scharfe Gericht aus einer Pfanne ist nicht nur schnell zubereitet, es schmeckt auch noch fantastisch gut!

Stand: 11.09.2023

Doro Wat ist das Lieblingsgericht von Nardi Schwaiger, die mit ihrer Familie im Münchner Stadtteil Sendling lebt. Wie in ihrer Heimat Äthiopien serviert sie gerne viele verschiedene Soßen zusammen mit einem Sauerteig-Fladenbrot. Nardis Favorit ist Doro Wat - eine scharfe Hühnchensoße mit viel Zwiebeln, Gewürzen und Ei. Als bayerische Variante hat sich Vroni Lutz eine Brathendlpfanne ausgedacht, mit pikanter roter Soße und Sauerteigbrot (im Bild). Verbrannter Lauch mit Eiersalat ist ihre vegetarische Kreation - gewürzt mit Berbere, einer scharfen äthiopischen Gewürzmischung. | Bild: BR/Sebastian Fery

Zutaten:

  • 2 Hähnchen Oberschenkel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 Spitzpaprika
  • 4 Kirschtomaten
  • 1 El geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Weißbier
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Kümmel ganz
  • 1 TL Chili gemahlen
  • 4 Zweige Petersilie
  • 2 Zweige Rosmarin & Thymian
  • 4 Scheiben Sauerteigbrot
  • 2 EL Butter oder Olivenöl

Zubereitung:

1. In einer Eisenpfanne oder Bräter die Butter zerlassen. Das Hendl rundum mit Salz und Pfeffer würzen und in der Pfanne von alle Seiten goldbraun anbraten, das Fleisch beiseite stellen.
2. In der selben Pfanne das geschnittene Gemüse goldbraun anraten und mit dem Bier aufgießen. Mit Salz, Pfeffer, dem Paprikapulver, Chili und Kümmel abschmecken. Rosmarin- und Thymianzweige hineingeben.
3. Die Hähnchenteile mit der Hautseite nach oben auf das Gemüse legen und im Ofen 20 Minuten bei 200 Grad braten.
4. Währenddessen das Brot in Scheiben schneiden und in einer Grillpfanne anrösten.
5. Das Hähnchen auf Tellern verteilen oder mit dem Brot direkt aus der Pfanne tauchen. Optional mit frischer Petersilie bestreuen.


101