203

Digitale Sprachassistenten „Alexa, was bietet mir der BR?“

Gesagt, getan – immer mehr Menschen nutzen digitale Sprachassistenten wie Alexa und den Google Assistant. Der BR hat inzwischen ein breites Angebot dafür aufgestellt – mit Radio-Extras, Nachrichten und einem Quiz.

Von: Digitale Entwicklungen & Social Media

Stand: 14.11.2024 |Bildnachweis

Digitale Sprachassistenten - verschiedene Geräte mit BR-Angeboten | Bild: BR/Lisa Hinder

Nur ein paar Worte, schon ist ein Timer gestellt, die Heizung aufgedreht oder der Lieblingsradiosender läuft. Große Technologiekonzerne versprechen Voice-Nutzenden ein einfacheres Leben. Tatsächlich finden viele Menschen die neuen Möglichkeiten praktisch, manche auch spannend oder lustig, andere wiederum halten digitale Sprachassistenten für völlig überflüssig oder haben Datenschutzbedenken.

Für den BR ist es wichtig, dass alle Menschen in Bayern und darüber hinaus Zugriff auf sein Programm haben – egal, ob sie dafür ihr uraltes Küchenradio, einen breiten Flachbildschirm, ihr Handy oder einen Smart Speaker benutzen.

Amazon und Google sind bisher die Platzhirsche im Voice-Bereich

In Deutschland gibt es mehrere Firmen, die auf dem Voice-Markt präsent sind. Vor allem zwei haben dabei eine herausgehobene Stellung: Amazon mit „Alexa“ und Google mit dem „Google Assistant“. Beide Firmen versuchen, im großen Stil ihre Smart-Speaker-Produktpalette zu verkaufen und so zu täglichen Begleitern der Nutzer zu werden. Beide Systeme lassen sich aber auch - analog zu Apples "Siri" - über das Smartphone nutzen.

Der BR ist sich der Vorbehalte gegenüber der Technologie bewusst. Wer Alexa, Google Assistant, Siri, Cortana oder Bixby verwendet, sollte sich darüber im Klaren sein, dass bei der Nutzung Informationen gesammelt und von den jeweiligen Firmen ausgewertet werden. Der BR selbst sammelt keine personenbezogenen Daten und hat auch keinen Zugriff auf die Nutzer-Profile von Google, Amazon und Co.

„Alexa, frag BAYERN 3, welcher Song gerade läuft“

Digitale Sprachassistenten BR24 auf Amazon Echo Show

Digitale Sprachassistenten BAYERN 3 auf Alexa

Digitale Sprachassistenten BR24 auf Alexa

1von 3

Wer digitale Sprachassistenten nutzt, kann inzwischen auf ein breites BR-Angebot zurückgreifen:

Dazu gehören die Nachrichten aus Bayern, das Wichtigste zum Sport oder die neuesten Börsenthemen, Informationen zum aktuellen Song auf BAYERN 1 oder BAYERN 3, einen Pumuckl-Skill oder das Checker-Tobi-Quiz.

Fragen & Antworten

Der BR will alle Menschen in Bayern erreichen. Viele nutzen inzwischen Smart Speaker, um Audio oder Video-Inhalte abzugreifen. Deswegen stellen wir wichtige Teile unseres Angebots auch für Alexa und den Google Assistant zu Verfügung, zum Teil mit Zusatzfunktionen. Der BR will das Potential der Voice-Technologie außerdem nutzen, um neue und kreative Formate zu entwickeln.







203