ARD alpha - alpha-Forum


9

Politischer Philosoph Hartmann, Martin

Prof. Dr. Martin Hartmann ist Professor für Philosophie an der Universität Luzern. Schwerpunkte seiner Forschung sind die Bereiche Politische Philosophie, Sozialphilosophie sowie Praktische Philosophie und hier die Kritik der Neurowissenschaft.

Stand: 22.06.2016 | Archiv

"Wenn man jemand vertraut, kann man Dinge tun, die man nicht tun kann, wenn man kein Vertrauen hat bzw. die man anders tun muss, wenn man misstrauisch ist. Das heißt, Vertrauen ist eine Praxis, und ob jemand vertraut oder nicht, zeigt sich zumindest für mich eher an dem, was er tut bzw. was er nicht tut – und nicht nur daran, wie er sich äußert oder welches Kästchen er ankreuzt, wenn er einen Umfragebogen vor sich hat. Ich bin also doch ein bisschen skeptisch bei dieser Dominanz der Meinungsforschung mit Blick auf die Vertrauensfrage gegenüber Politikern, weil sie in meinen Augen wenig darüber aussagt, wie wir im Alltag handeln. Wir sagen doch alle, dass wir den Banken nicht vertrauen, trotzdem haben wir alle Bankkonten."

Martin Hartmann

Zur Person

  • Geboren
  • 1968 in Hamburg
  • Ausbildung
  • Studium Philosophie, Komparatistik und Soziologie an der Universität Konstanz, der London School of Economics und an der Freien Universität Berlin
  • 2001 Promotion
  • Beruf
  • Professor für Philosophie

Funktionen und Ämter

  • Aktuelle Funktion
  • Professor für Philosophie an der Universität Luzern
  • Ämter/berufliche Stationen
  • 2001-2009 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 2009-2010 Vertretungsprofessor an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • 2010 Vertretungsprofessor an der Technischen Universität Darmstadt
  • 2010-2011 Vertretungsprofessor für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Seit 2011 Professor für Philosophie an der Universität Luzern

Veröffentlichungen

  • Die Praxis des Vertrauens, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2011.
  • (Hrsg. zusammen mit Claus Offe) Politische Theorie und Politische Philosophie. Ein Handbuch, München: Beck, 2011.
  • Gefühle. Wie die Wissenschaften sie erklären, zweite, aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main: Campus, 2010.
  • Die Kreativität der Gewohnheit. Grundzüge einer pragmatistischen Demokratietheorie, Frankfurt am Main: Campus, 2003.
  • (Hrsg. zusammen mit Claus Offe) Vertrauen. Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts, Frankfurt am Main: Campus, 2001.

Erstsendung: 12.7.2016


9