Aus aktuellem Anlass: Krieg im Nahen Osten Was sind Infos, was Fake-News und was ist Propaganda?

Die aktuellen Geschehnisse im Nahen Osten überschlagen sich und werden auch auf unseren Schulhöfen und in den Klassenzimmern diskutiert. Viele Schülerinnen und Schüler beziehen dabei ihre Informationen aus den sozialen Netzwerken, sie werden mit Schlagzeilen und emotionalisierenden Bildern konfrontiert, die nur schwer einzuordnen und zu beurteilen sind.
Die BR Medienkompetenzprojekte helfen Lehrkräften, die Geschehnisse im Unterricht sachlich und fundiert zu thematisieren. Wir erweitern unser Angebot laufend.