E-Session für Lehrkräfte Deepfakes und KI-Generiertes
Deepfakes sind nicht zuletzt im Ukraine-Krieg oder beim Wahlkampf von Donald Trump eine Waffe im Infokrieg. Mit den gefälschten Videos wird versucht, die öffentliche Meinung zu beeinflussen.

Seit diesem Jahr tauchen in den Timelines immer mehr KI-generierte Bilder auf, die täuschend echt aussehen.
In dieser Fortbildung geht es um diese aktuellen Entwicklungen - und wie man erkennt, was eigentlich echt ist. Max Gilbert vom BR24 #Faktenfuchs erklärt.
"Deepfakes und KI-generierte Inhalte - Wie erkenne ich, was echt ist?" (E-Session)
Referent: Max Gilbert
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten
Dauer: 90 MInuten
Wenn wir diese E-Session anbieten, finden Sie an dieser Stelle den Link zur Anmeldeseite!