Grundschule am Bauhausplatz Für eine Welt, die gut klingt
Auf dem Pausenhof, im Gang - und manchmal sogar im Klassenzimmer: In einer Schule ist es oft sehr laut. Das ist anstrengend für die Schüler und für die Lehrer.

Was kann man gegen Lärm in der Schule tun? Das ist das Thema des Hörclubs der Grundschule am Bauhausplatz: "Für eine Welt, die gut klingt - Was können wir gegen Lärm in der Schule tun".
Grundschule Bauhausplatz, 3. Klasse
- Projekt-Lehrkraft: Gabrielle Kellner
- BR-Coach: Michaela Bold
- Junior-Coach: Florentina Thalhauser
- Thema: Für eine Welt, die gut klingt – Was können wir gegen Lärm in der Schule tun?