Medienkompetenzprojekte - TurnOn


0

TurnOn 2018/2019 Basisworkshop Bayreuth Bei Wilhelmine im Badezimmer

Kultur, Natur, Wissenschaft und Action – Bayreuth hat genug für gleich zwei Schulradio-Workshops zu bieten! Anhand spannender Themen lernen über 40 Nachwuchsreporter*innen aus ganz Bayern, wie man Radio macht.

Stand: 18.12.2018

Eindrücke vom Turnon 2018 Basisworkshop Bayreuth Gruppe 1. | Bild: BR

„Gar nicht so verkehrt“ findet Felix aus Münchberg im Nachhinein seine Themenwahl. Dabei war der 17-jährige am Anfang skeptisch – eine Radioreportage über das Neue Schloss in Bayreuth, das klingt erst mal nach Museum und Langeweile. Aber dann entdeckt das Schulradioteam, wie eklig vieles im Barock war – Läuse, giftige Schminke und Mundgeruch.

"Wir machen eine Barock-Horror-Story – bei Wilhelmine im Badezimmer!"

Felix aus Münchberg

Einen interessanten Aufhänger für „ihr“ Thema finden, das war die Aufgabe beim TurnOn-Schulradio-Workshop in Bayreuth.

Kreativität bei der ersten Übung

Es war ein Start mit Hindernissen, aber schließlich haben es alle trotz Bahnstreiks in die brandneue, stylische Jugendherberge Bayreuth geschafft. Schon bei der ersten Übung zeigen sie Kreativität und so entstehen ein kleines Hörspiel, eine Reportage und sogar politische Satire.

Dann erobern die Reporter und Reporterinnen die Stadt. Außer dem Neuen Schloss darf natürlich das Festspielhaus nicht fehlen. Aber Bayreuth kennt nicht nur große Kultur, im Puppentheater Operla dürfen die Jugendlichen einen Blick hinter die Kulissen werfen und selbst einmal mit einer Marionette spielen.

Auch das Reich der Pflanzen und Tiere wird erkundet. Neben dem Tierpark am Röhrensee besuchen die Nachwuchsreporter und –reporterinnen den Ökologisch-Botanischen Garten und lernen beim Umweltschutz-Informationszentrum Lindenhof verschiedene Greifvögel und die besondere Art der „Barockesel“ kennen.

Begegnungen mit beeindruckenden Menschen gehören auch dazu – zum Beispiel mit Olaf Herrmann, der für und von seinen Spielzeug-Rennbahnen lebt oder mit Hendrik Bargel, der an der Uni Bayreuth mit künstlicher Spinnenseide Herzen reparieren will.

Gesendet wird alles am letzten Tag – auch von den Lehrerinnen und Lehrern! Sie hatten sich die „Inklusionsjugendherberge“ genauer angeschaut, waren an der Uni und auf dem Weihnachtsmarkt.

"Können wir nächstes Jahr wieder mit den gleichen Leuten auf den Workshop fahren?"

Elsa aus Bayreuth

Hier findet ihr alle Fotos der Gruppe 1 und Gruppe 2.


0