Eierlei Geschichten rund um große, kleine, echte und unechte Eier
![Größenvergleich von Wachtel-, Hühner- und Straußenei. Zu Ostern gibt es hartgekochte Hühnereier als Ostereier ins Osternest. | Bild: picture alliance / blickwinkel Größenvergleich von Wachtel-, Hühner- und Straußenei. Zu Ostern gibt es hartgekochte Hühnereier als Ostereier ins Osternest. | Bild: picture alliance / blickwinkel](/radio/bayern2/sendungen/zeit-fuer-bayern/ei-osterei-ostern-eier-eiweiss-eigelb-134~_v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135.jpg?version=ecb5e)
Ostern ohne Eier? Undenkbar. Deshalb besucht die Zeit für Bayern vor dem Osterfest Deutschlands wohl ältestes unversehrtes Ei in Kempten, beleuchtet die Geschichte des Garchinger Atom-Eis, spürt dem Ei-Wunder von Taxa nach und besucht das Grab des Ritters Schweppermann – der seinerzeit zwei Eier bekam. Jede Menge spannende und interessante Geschichten über bayerische Eier also.