0

Wie recherchiere ich mit KI? Wie recherchiere ich mit KI?

Ein Beitrag von: Schmalzenlaub

Stand: 23.04.2024

KI-Sprachmodelle sind sehr nützlich, um sich neues Wissen anzueignen - doch es gibt auch Tücken. Fritz und Gregor zeigen anhand praktischer Beispiele und hilfreicher Tricks, worauf es beim Recherchieren mit KI ankommt und auf was man achten sollte. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9 mit Fokus auf Technologie und Wirtschaft. 00:00 Intro 02:50 Die Recherchefragen 11:07 Rechercheweg und Materialsammlung 18:03 Das Ergebnis 34:06 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: Perplexity: https://www.perplexity.ai/ Consensus: https://consensus.app/ Wie überzeugend sind KI-Modelle? https://www.axios.com/2024/04/10/anthropic-claude-persuasion-turing-test Hätten Dinosaurier intelligent werden können? https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/cne.25458 Llama 3: https://llama.meta.com/llama3/ Der KI Abisong: https://suno.com/song/81d2b4e3-4088-4a55-81a2-72be02a8a3a0

Audioqualität

aac
192 Kbit/s
für DSL
60 MB
MP3
128 Kbit/s
für UMTS
39 MB
aac
64 Kbit/s
für Edge
30 MB

Benutzerhinweis

Klicken Sie auf den dunklen Button (mit der Qualitätsangabe: MP3, aac) um die Datei zu öffnen oder herunterzuladen. Mit der rechten Maustaste können Sie die Datei aufIhrem Computer speichern. Mit der linken Maustaste können Sie das Video direkt ansehen bzw. das Audio anhören, wenn Ihr Browser über das entsprechende Abspiel-Plugin verfügt.


0