Bayern 2

     






5

Zeitstrahl Geschichte der bayerischen und alpenländischen Musik

Von: Ulrike Zöller

Stand: 31.07.2014|Bildnachweis

  • 1860
    Bayerischer König Maximilian II., Vater von König Ludwig II. | Bild: picture-alliance/dpa

    Maximilian II. König von Bayern gab 1860 das "Königsbüchl" in Auftrag.

    1860

    Vom "Aufmupfen" und "Stillehalten"

    Bereits die Wilderer, die Auswanderer, die Eisenbahn- und Telegrafengegner des 19. Jahrhunderts sangen in bayerischen Volksliedern gegen politische Gängelung und Umweltzerstörung - eine Bewegung, die König Max II. umgehend parierte: Er verteilte das "Königsbüchl" - ein Liederbuch mit sanften, teils poetischen Liedern und Jaga Gstanzln - und schuf so einen Kanon des unverfänglich Singbaren.







5