radioWissen Medizin und Diagnose
Donnerstag, 14.06.2018
09:05
bis 10:00 Uhr
- Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Allergietests
Warum das Immunsystem verrückt spielt
Medizinische Revolution
Diagnose durch Röntgen
Das Kalenderblatt
14.6.1847
Eine mechanische Ente begeistert München
Von Simon Demmelhuber
Als Podcast und in der Bayern 2 App verfügbar
Allergietests - Warum das Immunsystem verrückt spielt
Autor: Hellmuth Nordwig / Regie: Sabine Kienhöfer
Bei manchen Menschen reagiert die Körperabwehr nicht nur auf Krankheitserreger. Das Immunsystem schlägt bei ihnen auch dann zu, wenn sie mit Pollen oder Hausstaub in Kontakt kommen. Auch Metalle wie Nickel, bestimmte Nahrungsmittel, Medikamente oder Duftstoffe können Allergien auslösen. Umso wichtiger ist es, genau zu wissen, wogegen der Körper allergisch reagiert. Denn nur dann besteht die Möglichkeit, diese Stoffe zu meiden - die einfachste und wirksamste Maßnahme gegen Allergien. Deshalb befragen Ärzte die Patienten zunächst sehr genau, wann und wie sich eine unerwünschte Reaktion gezeigt hat: Hatte er Ausschlag oder Atemnot? Sofort oder erst Tage nach dem Kontakt mit einer bestimmten Substanz? Dann folgt ein Test, bei dem mehrere verdächtige Stoffe auf die Haut aufgetragen werden. Zeigen sich bei einem davon Quaddeln oder Rötungen, ist das Ergebnis eindeutig. Das ist aber nicht immer so, weil beispielsweise ein Medikament oder ein Lebensmittel viele verschiedene Inhaltsstoffe enthalten kann. Dann geht die Detektivarbeit im Krankenhaus weiter, bis die Diagnose schließlich im Allergiepass steht. So sollte es sein, doch auf dem Markt der Heilsversprechen sind auch unseriöse Angebote zu finden.
Medizinische Revolution - Diagnose durch Röntgen
Autorin: Anne Kleinknecht / Regie: Markus Köbnik
Selten hat sich eine Nachricht in der Wissenschaftswelt so rasch verbreitet wie die über "eine neue Art von Strahlen": Im November 1895 hatte der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen bei einem Experiment mit einer Gasentladungsröhre Strahlen entdeckt, die unterschiedlichste Materialien durchdringen. Kurz darauf verbreitete sich die Nachricht von den sogenannten X-Strahlen wie ein Lauffeuer in Europa; die Aufnahme der durchleuchteten Hand von Röntgens Ehefrau Anna Bertha sorgte für großes Aufsehen. Einmalig war auch der kurze Weg von der Grundlagenforschung in die medizinische Praxis. Der Entdecker der Röntgenstrahlen verzichtete auf ein Patent - so machte er den Weg frei für die schnelle Entwicklung von Röntgengeräten. Seitdem sind die Aufnahmen aus dem Körperinneren aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Dabei ist die Geschichte des Röntgens noch längst nicht zu Ende: Der Wunsch nach weniger Strahlenbelastung und immer präziseren Bildern treibt die Forscher weiter an.
Moderation: Thies Marsen
Redaktion: Nicole Ruchlak
Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83
Die ganze Welt des Wissens
Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.