Aus dem Studio Franken Zeit für Bayern Feiertags-Feuilleton am Heiligen Abend: Wünsche
Montag, 24.12.2018
12:05
bis 13:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Feiertags-Feuilleton
Fett und Zucker - eine Ehrenrettung. Von Elmar Tannert
Wünsche erfüllen - unterwegs im Wünschewagen. Von Tanja Gronde
Wünsche wecken - Duftmarketing. Von Petra Nacke
Weihnachtstrubel im Gotteshaus. Von Matthias Rüd
Wildschweine - eine Weihnachtsgeschichte. Von Matthias Kröner
Weihnachtsgedichte. Von Matthias Kröner
Blick über den Tellerrand - mexikanische Weihnachtsfeierlichkeiten. Von Christian Schiele
Moderation: Ewald Arenz
Am Feiertag laden wir Sie ein, sich Zeit für Bayern, seine Menschen und ihre Geschichten zu nehmen. Ein besinnliches, bayerisches Panorama - moderiert von Ewald Arenz.
Fett und Zucker - eine Ehrenrettung von Elmar Tannert
Der Heilige Abend kann ein Abend des schlechten Gewissens sein. Denn wir alle wissen, dass Fett und Zucker uns krank machen. Schließlich haben wir das oft genug gehört. Doch stimmt diese Verteufelung der Sündenböcke? Und sind die Ersatzprodukte nicht eigentlich viel schlimmer? Ein Versuch, das schlechte Image von Alkohol und Zucker und Fett zu nuancieren.
Wünsche erfüllen - Unterwegs im Wünschewagen von Tanja Gronde
Ins Stadion, ans Meer, zu Freunden - die Wünschewägen des Arbeiter-Samariter-Bunds können diese Wünsche erfüllen. Es sind letzte Wünsche schwerkranker Menschen. Die speziellen Wägen für Krankentransporte sind einerseits auf die medizinische Versorgung ausgelegt, legen aber auch großen Wert auf das seelische Wohlbefinden. Ein Ehepaar und ihre Begleiter erzählen von der Fahrt.
Wünsche wecken: Duftmarketing von Petra Nacke
In Geschäften sollen sich die Kunden wohlfühlen. Denn so kaufen sie mehr. Dazu zählt neben der Gestaltung der Regale, dem Lichtkonzept und vielen anderen Design-Kunststücken auch der Duft des Raums. Spezielle Beduftungsmaschinen verströmen speziell auf die Kaufoptimierung hin entwickelte Präparate. Auch einzelne Produkte oder Marken haben ihren eigenen, charakteristischen Duft. Stellt sich nur die Frage, ob wir uns wirklich so leicht an der Nase herumführen lassen.
Weihnachtstrubel im Gotteshaus von Matthias Rüd
An Weihnachten und in der Adventszeit zieht es viele Menschen in die Kirchen. Das ist nicht nur zu den Gottesdiensten so, denn Großstädte wie Nürnberg sind in der Vorweihnachtszeit voller Touristen. Diese wissen allerdings anscheinend nicht, welches Verhalten angebracht ist. Glühwein ja oder nein? Hundetraining im Eingangsbereich? Auf den Altar klettern? Auf den Boden spucken oder pinkeln? Kirchenmitarbeiterinnen erzählen.
Weihnachtsgedichte von Matthias Kröner
-"Adventskalender" und "Vierter Advent"
Blick über den Tellerrand: Mexikanische Weihnachtsfeierlichkeiten von Christian Schiele
Posadas und Pinatas - gelebte mexikanische Tradtion in Bayern
Akustische Reisen durch Bayerns Regionen
Zeit für Bayern zeigt das Land im Herzen Europas in seiner ganzen Vielfalt. Eine unterhaltsame Heimatkunde für alle, ob alteingesessen oder neuzugezogen, ob aus Kempten oder Köln, Nürnberg oder Neapel, Berlin, Bagdad oder Berchtesgaden. Denn Heimat ist da, wo man sich kennt und auskennt. Zeit für Bayern bietet die Gelegenheit, die Landstriche und die Menschen Altbayerns, Frankens und Schwabens näher kennen zu lernen und neu zu erfahren - bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees.
"Zeit für Bayern" ... sollte jeder haben!