Breitengrad Die Serie "Squid Game"
![Szene der ersten Staffel der Serie "Squid Game" (undatierte Filmszene) | Bild: dpa-Bildfunk/Noh Juhan Szene der ersten Staffel der Serie "Squid Game" (undatierte Filmszene) | Bild: dpa-Bildfunk/Noh Juhan](/radio/bayern2/sendungen/breitengrad/squid-game-104~_v-img__16__9__m_-4423061158a17f4152aef84861ed0243214ae6e7.jpg?version=d30bf)
Mittwoch, 08.12.2021
14:05
bis 15:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Südkorea unter dem Brennglas
Von Kathrin Erdmann
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App und ist als Podcast verfügbar.
Bei Grün darf man gehen, bei Rot muss man stehen. So funktioniert eines der traditionellen koreanischen Kinderspiele. Zu unerwartetem Erfolg in der ganzen Welt von "Rotes Licht Grünes Licht" und vielen anderen Spielen hat die Netflix-Serie "Squid Game" beigetragen. Die Serie hat in den vergangenen Wochen Zuschauende weltweit in den Bann gezogen und kontroverse Diskussionen ausgelöst. In dem brutalen Mehrteiler geht es allerdings um mehr als um Spiele, die über Leben und Tod entscheiden. Die Serie "Squid Game" ist auch ein Ritt durch die koreanische Gesellschaft - spricht Themen wie Organhandel, Migration aber auch Armut, Glauben und Gleichberechtigung an. ARD-Korrespondentin Kathrin Erdmann war in Südkorea unterwegs und erkennt in der Filmserie durchaus Parallelen zur koreanischen Realität.
Breitengrad - die Auslandsreportage
Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt.