Bayern 2

     

IQ - Wissenschaft und Forschung Die mRNA-Technologie

3D-Graphik von Coronaviren, mRNA und Impfspritze | Bild: picture alliance / Zoonar | Cigdem Simsek

Donnerstag, 03.02.2022
18:05 bis 18:30 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Die mRNA-Technologie
Ein neuer Baustein für die Medizin
Von Daniela Remus

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App und ist als Podcast verfügbar.

Ob Malaria, HIV, Krebs oder Rheuma: In Zukunft sollen diese Krankheiten auch mit der mRNA-Technologie behandelt werden, manchmal vielleicht sogar geheilt. Dieses Verfahren ist ausgesprochen wirkungsvoll, davon sind die Forschenden überzeugt. Denn die künstlich hergestellte genetische Botensubstanz mRNA kann ganz gezielt Immunreaktionen hervorrufen. In der Corona-Pandemie hat sich die Leistungsfähigkeit schon gezeigt: Nicht nur, weil die zugelassenen mRNA-Impfstoffe extrem schnell entwickelt werden konnten, sondern auch, weil sie sich als hochwirksam erwiesen haben. Aber ist diese erfolgreiche Impfstoffentwicklung bereits Grund genug, um tatsächlich von einem Paradigmenwechsel in der Medizin zu sprechen? Wie weit ist die mRNA-Forschung insgesamt? Wie vielversprechend sind die laufenden Studien, in denen die mRNA Technologie gegen Krebs, Malaria oder HIV eingesetzt wird?

Redaktion: Hellmuth Nordwig

Die Welt erkennen und verstehen

Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues - irgendwo auf der Welt. Behalten Sie mit uns den Überblick: Wir erklären Ihnen, was davon wirklich wichtig ist - in den Naturwissenschaften und der Medizin, in den Geistes- und Sozialwissenschaften.