IQ - Wissenschaft und Forschung Alles Natur: Tarnen und Täuschen!
Donnerstag, 31.03.2022
18:05
bis 18:30 Uhr
- Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Alles Natur: Tarnen und Täuschen!
Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Dr. Thassilo Franke
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App und ist als Podcast verfügbar.
In der IQ-Gesprächsreihe "Alles Natur" beleuchtet Dr. Thassilo Franke vom BIOTOPIA-Naturkundemuseum Bayern in München unsere Alltagswelt aus einer besonderen Perspektive. Mit dem neugierigen Blick des Forschers spürt er rätselhafte Natur-Phänomene in unserem Umfeld auf und erklärt Umwelt- und Klimaveränderungen. Dabei bezieht der Biologe auch aktuelle wissenschaftliche Studien mit ein.
Zum 200. Geburtstag des Biologen und Mimikry-Forschers Fritz Müller geht es in dieser Folge von "Alles Natur" um Lug und Trug in der Tier- und Pflanzenwelt.
Ein Phänomen, das aus dem Alltag der Menschen bestens bekannt ist: Täuschend echt aussehende, aber gefälschte Bank-Mails, die zur Herausgabe sensibler Daten auffordern oder Verbrecher im Polizisten-Outfit, die ihre ahnungslosen Opfer um ihr Erspartes bringen wollen …
Der Erfindungsreichtum menschlicher Betrüger ist schon ziemlich erstaunlich, doch blickt man ins Reich der Pflanzen und Tiere, aber auch der Mikroorganismen, wird man erstaunt feststellen: die perfekten Täuscher und Betrüger finden sich hier!
Harmlose Insekten, die das Aussehen von Wespen imitieren, um dadurch Feinde abzuschrecken; Schmetterlinge, die auf ihren Flügeln die Zeichnung eines Tiergesichts tragen, um Räuber fern zu halten.
Auffallend dabei: die Farbkombination gelb-schwarz kommt beim Täuschen und Tarnen besonders oft zum Einsatz - und wird auch in der menschlichen Zivilisation als Warnsignal genutzt. Dies ist nur ein Beispiel vielen aus der faszinierenden Welt der Mimikry und Mimese, der Täuschung und Nachahmung.
Redaktion: Bernhard Kastner
Die Welt erkennen und verstehen
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues - irgendwo auf der Welt. Behalten Sie mit uns den Überblick: Wir erklären Ihnen, was davon wirklich wichtig ist - in den Naturwissenschaften und der Medizin, in den Geistes- und Sozialwissenschaften.