ARD-Themenwoche "Wir gesucht – Was hält uns zusammen?" radioWissen Grundpfeiler des Zusammenlebens
Mittwoch, 09.11.2022
09:05
bis 10:00 Uhr
- Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Vertrauen
Wie wir es entwickeln und gewinnen
Mitgefühl
Was Hirnforscher darüber wissen
Das Kalenderblatt
9.11.1313
Ludwig der Bayer besiegt Friedrich den Schönen bei Gammelsdorf
Von Sebastian Kirschner
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.
Vertrauen - wie wir es entwickeln und gewinnen
Autorin: Anja Mösing / Regie: Martin Trauner
Es ist fast so etwas wie ein wunderbares Lebenselexir: Vertrauen. Wenn wir von liebevollen Armen fürsorglich gehalten und liebkost werden, dann entsteht es. Hier liegt der Ursprung tiefen Vertrauens. Ein Gefühl, das wir lernen, ohne es zu merken. Dabei ist es für uns Menschen ungefähr so elementar wie Luft zum Atmen, meint der Philosoph Martin Hartmann. Leider bemerkt man oft erst wie wichtig Luft oder eben Vertrauen sind, wenn sie fehlen - zum Beispiel wegen einer Erkältung oder wegen eines Vertrauensbruchs. Wie soll man zum Beispiel ohne Vertrauen im Restaurant essen oder mit dem Bus fahren? Fehlt Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, werden Entscheidungen aller Art zum Problem. Als "Mechanismus der Reduktion" erleichtert uns Vertrauen das Leben, konstatierte der Soziologe Niklas Luhmann schon in den 1960er Jahren. Spannend ist, welche Haltung wir heute brauchen, um mit der richtigen Portion Vertrauen durchs Leben zu gehen.
Erstsendung 27. Januar 2021
Mitgefühl - was Hirnforscher darüber wissen
Autorin: Daniela Remus / Regie: Susi Weichselbaumer
Schon die Philosophen der Antike betrachteten die Fähigkeit, mit anderen mitzufühlen, mit ganz besonderer Aufmerksamkeit. Denn wer sich nicht in andere hineinversetzen kann, für den ist das Zusammenleben schwierig: Er missversteht Situationen, missdeutet Gesichtsausdrücke und kann keine stabilen Freundschaften aufbauen. Psychologen, Psychiater und Neurowissenschaftler haben erkannt, dass Mitgefühl die Grundlage für ein gelingendes Miteinander ist. Wie aber funktioniert Mitgefühl überhaupt? Ist es angeboren? Sind die berühmten Spiegelneuronen dafür wichtig? Können wir Mitgefühl vielleicht sogar trainieren wie das Lesen, Schreiben oder einen Sport?
Erstsendung 14. Januar 2015
Moderation: Florian Kummert
Redaktion: Bernhard Kastner
Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83
Die ganze Welt des Wissens
Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.