Bayern 2

     

radioWissen am Nachmittag Neandertaler und Sound der Steinzeit

Urmenschen auf der Höhlenbärenjagd. Zeit des Neandertalers, letzte Zwischeneiszeit. Farbdruck, 1937, von F. Roubal. | Bild: picture-alliance / akg-images

Montag, 15.05.2023
15:05 bis 16:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Der Neandertaler
Der verkannte Urzeit-Mensch

Prähistorische Instrumente
Der Sound der Steinzeit

Das Kalenderblatt
15.5.1959
François Truffaut wird bester Regisseur mit Debutfilm
Von Hartmut E. Lange

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Der Neandertaler: der verkannte Urzeit-Mensch
Autor: Geseko von Lüpke / Regie: Martin Trauner
Die Neandertaler wurden - seit ihrer Entdeckung 1856 - als primitive Muskelprotze diffamiert. Stark beeinflusst von Rassismus und wissenschaftlichem Dünkel wurde diese frühe Menschenart, die über 300.000 Jahre lang auf dieser Erde lebte, sogar zu halben Affen erklärt. Vor ca. 40.000 Jahren sind sie verschwunden. Die moderne Paläogenetik sowie die dedektivische Arbeit vieler HistorikerInnen in aller Welt haben das Bild des Neandertalers mittlerweile revolutioniert. Heute wissen wir, dass er ein kluger Überlebenskünstler war, mit einem ästhetischen Sinn und hochentwickelten sozialen Fähigkeiten. Er war ein versierter Werkzeugmacher, ehrte seine Toten und führte ein entwickeltes kulturelles Leben. Gen-Analysen haben zweifelsfrei erwiesen, dass Neandertaler und der homo sapiens gemeinsame Vorfahren hatten, sich vielfach begegneten und gemeinsame Nachkommen zeugten. Noch heute sind vier Prozent unserer Gene Erbschaft dieser uns verwandten Menschenart, von der homo sapiens damals wie heute lernen kann.

Prähistorische Instrumente: der Sound der Steinzeit
Autor: Stefan Schomann / Regie: Rainer Schaller
Die Höhlen der Schwäbischen Alb erlebten die Morgenröte von Kunst und Kultur. Neben prähistorischen Tierfiguren und Schmuck wurden dort kürzlich auch mit die ältesten Musikinstrumente der Menschheit entdeckt, rund 40.000 Jahre alte Knochenflöten. Diese Funde trugen maßgeblich dazu bei, dass die Höhlen ins Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen wurden. Heute erwecken Musiker und Archäologen dort das musikalische Erbe der Steinzeit wieder zum Leben. Auch wenn sie in vielen Fragen auf Vermutungen angewiesen sind - die Ursprünge der Musik bilden ein faszinierendes Forschungsfeld und eine künstlerische Inspiration dazu. Zu welchen Anlässen wurde gesungen, bei welchen Riten kamen Musikinstrumente zum Einsatz? In experimentellem Flötenspiel, Schlagwerk und Gesang hallt ein Echo aus der Eiszeit nach.
Erstsendung 17. September 2019

Moderation: Michael Zametzer
Redaktion: Andrea Bräu

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83

Die ganze Welt des Wissens

Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.