radioWissen Hoch hinaus
Donnerstag, 25.05.2023
09:05
bis 10:00 Uhr
- Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Die Geschichte des Aufzugs
Wie der Fahrstuhl die Welt veränderte
Wohntürme und Wolkenkratzer
Als die Häuser immer höher wurden
Das Kalenderblatt
25.5.1728
Franzosen dürfen Wein jetzt auch in Flaschen transportieren
Von Martin Trauner
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.
Die Geschichte des Aufzugs - Wie der Fahrstuhl die Welt veränderte
Autor: David Globig / Regie: Rainer Schaller
Ein Knopfdruck genügt, und schon beginnt die Fahrt ins gewünschte Stockwerk: Ohne den Aufzug sähe unser Alltag um einiges beschwerlicher aus. Und die Häuser in unseren Städten hätten nie besonders weit in die Höhe wachsen können. Doch der Fahrstuhl ist keine Erfindung der Neuzeit. Seine Anfänge reichen zurück bis in die Antike. Im Kolosseum in Rom etwa gab es mehrere Dutzend Aufzugkäfige, mit denen man die Raubtiere in die Arena brachte. Viele hundert Jahre später ließ Ludwig, der XV. in Versailles für seine Mätresse einen "fliegenden Stuhl" konstruieren, damit sie nicht die Treppe nutzen musste. Mit Dampfmaschinen angetriebene Aufzüge revolutionierten im 19. Jahrhundert den Bergbau. Und ab den 1850er Jahren entstand dann schließlich der Fahrstuhl, wie wir ihn heute kennen. Er erlaubte es, immer höher zu bauen - und er hat unsere Art zu leben grundlegend verändert.
Wohntürme und Wolkenkratzer - Als die Häuser immer höher wurden
Autorin: Renate Eichmeier / Regie: Kirsten Böttcher
Hauptsache hoch und dem Himmel nahe - davon träumen viele Menschen schon seit biblischen Zeiten. Doch erst im 19. Jahrhundert ermöglichten technische Neuerungen den Bau der modernen Hochhäuser. Eine Sicherheitsvorkehrung machte den Personenaufzug massentauglich. Der Stahlbau war so weit entwickelt, dass die Architekten verstärkt die Stahlskelettbauweise einsetzten, mit der sich schneller und höher bauen ließ als mit traditionellem Mauerwerk. Als nach einer Brandkatastrophe 1871 die Innenstadt von Chicago wiederaufgebaut werden musste, schossen Häuser mit bis dato unerreichten Höhen aus dem Boden: 42 Meter, 60 Meter, 90 Meter …Damit war das Zeitalter der Wolkenkratzer eingeleitet, die als Finanz- und Wirtschaftszentren die Skylines der Metropolen bestimmen. Wolkenkratzer wurden zum politischen Statussymbol, sie überflügeln 500 Meter, die 800 Meter. Vielleicht werden auch bald 1000 Meter erreicht sein.
Erstsendung 8. November 2018
Moderation: Thies Marsen
Redaktion: Iska Schreglmann
Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83
Die ganze Welt des Wissens
Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.