Bayern 2

     

radioWissen Das Inselexperiment und lebende Fossilien

Illustration der Vulkaninsel Ascension. | Bild: picture alliance / Heritage Images | The Print Collector

Donnerstag, 17.08.2023
09:05 bis 10:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Die Insel der Experimente
Ascension, die Ratten und das Paradies

Lebende Fossilien
Von der Evolution vergessen

Das Kalenderblatt
17.8.1959
Kind of Blue
Von Markus Vanhoefer

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Die Insel der Experimente - Ascension, die Ratten und das Paradies
Autor: Lukas Grasberger / Regie: Martin Trauner
Sie ist ein Experimentierfeld am Ende der Welt: Die Atlantikinsel Ascension, auf halbem Weg zwischen Afrika und Südamerika. Als der britische Naturforscher Charles Darwin 1836 auf dem vulkanischen Eiland landete, war dies eine Ödnis, geprägt von dürftiger Vegetation, dominiert von allgegenwärtigen Ratten. Ungeachtet dessen war Darwin von Ascension fasziniert - und entwickelte gemeinsam mit dem Botaniker Joseph Hooker einen Plan zur Belebung dieser kargen Insel. Auf einem Berg, dem green mountain, entstand ein neuer "Garten Eden": das erste künstliche Ökosystem der Welt. Auf den ersten Blick mit seiner neuen Pflanzenwelt bis hin zu einem wasserspendenden Nebelwald eine Erfolgsgeschichte. Aber bald zeigten sich Schattenseiten, denn neu eingeführte Arten verdrängten endemische Arten, ein Gleichgewicht in Fauna und Flora stellte sich bis heute nicht ein. Zur Beseitigung der Ratten angesiedelte Katzen entwickelten sich ihrerseits zur Plage - hunderte der Tiere wurden ausgerottet. Auch in anderer Hinsicht gilt Ascension Island manchem weniger als am Reißbrett geschaffene ideale Insel als vielmehr als Negativbeispiel kolonialer Expansion und Unterwerfung: Als Militärbasis spielte die Atlantikinsel seinerzeit eine wichtige Rolle im Kampf Großbritanniens um die Falkland-Inseln, heute spionieren Geheimdienste mit ihren Abhörbasen auf Ascension Afrika aus.

Lebende Fossilien - Von der Evolution vergessen
Autorin: Prisca Straub / Regie: Eva Demmelhuber
Sie scheinen ein Widerspruch in sich zu sein: lebende Fossilien. Denn als Fossilien bezeichnet man schließlich tote Überreste von Lebewesen aus einer längst vergangenen Epoche der Erdgeschichte. Charles Darwin schuf den Begriff in seinem 1859 erschienenen, berühmten Werk "Über die Entstehung der Arten": "Living Fossils" sind also Arten, die sich dem Prinzip des Lebens - dem Prozess der ständigen Weiterentwicklung, sprich - der Evolution - ebenso beharrlich wie erfolgreich zu widersetzen scheinen. Im Tierreich gehören zu den lebenden Fossilien so urtümliche Tiere wie der über 400 Millionen Jahre alte Quastenflosser, ein Knochenfisch und Vorfahr der ersten Landwirbeltiere. Aber auch der Pfeilschwanzkrebs, das Schnabeltier der Riesensalamander und die Brückenechse.
Erstsendung 9. Juli 2015

Moderation: Thies Marsen
Redaktion: Nicole Ruchlak

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83

Die ganze Welt des Wissens

Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.