Bayern 2

     

radioWissen Allmende und das Meer

Der Smeerenburg Gletscher in Spitzbergen. | Bild: stock.adobe.com/Rixie

Donnerstag, 07.09.2023
09:05 bis 10:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Der Kampf ums Meer
Tiefsee, Nordpol, Pazifik

Allmende
Gemeingut und seine Tücken

Das Kalenderblatt
7.9.1788
Goethe und Schiller haben ihr erstes Date
Von Simon Demmelhuber

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Der Kampf ums Meer - Tiefsee, Nordpol, Pazifik
Autor: Lukas Grasberger / Regie: Sabine Kienhöfer
Sie stehen in den Startlöchern im Rennen um große Ressourcen auf dem Meeresgrund: Die USA, Russland und China haben ein Auge auf die Arktis geworfen. Dort locken unter dem einst ewigen Eis Bodenschätze wie Erdgas, Öl oder seltene Erden. Doch mit dem beschleunigten Schmelzen des Polareises werden nicht nur begehrte Rohstoffe im Nordmeer zugänglich. Es tun sich auch neue Seewege zwischen Ost und West sowie unerkundete Fischgründe auf. Der Wandel des Weltklimas hat den Kampf von Staaten wie Privatunternehmen ums Meer auch auf eine andere Weise verschärft: Am Boden des Pazifik lagern große Mengen des begehrten Metalls Mangan, das für die Energiewende - etwa für Akkus von E-Autos, Windrädern und Solaranlagen - gebraucht wird. Die Schätze am Grund des Ozeans sollen nun mit Hilfe tonnenschwerer Gerätschaften gehoben werden. Längst haben solche Vorhaben Umweltschützer wie Wissenschaftler auf den Plan gerufen, die befürchten, dass die weitgehend noch unerforschte Artenvielfalt und die Lebensräume der Meerestiere unwiederbringlich zerstört werden. Die Vereinten Nationen beschlossen im Juni ein Abkommen, das die Hochsee und die dortige Biodiversität schützen soll. Ein wichtiger, wenn auch längst überfälliger Schritt, loben Experten - die gleichzeitig auf eine zügige und konsequente Umsetzung des Meeresschutzes drängen.

Allmende - Gemeingut und seine Tücken
Autor: Niklas Nau / Regie: Sabine Kienhöfer
Kann es gutgehen, wenn Menschen sich Ressourcen teilen? Nein, schreibt der Biologe Garrett Hardin 1968 - und zeichnet das düstere Bild von der "Tragik der Allmende". Sie besagt, dass gemeinschaftliches Eigentum, an dem sich jeder hemmungslos bedienen kann, am Ende immer übernutzt und so zerstört wird. Doch stimmt das wirklich? Eine Frage, die in Zeiten von Klimawandel, Überfischung und Artensterben hochaktuell ist.
Erstsendung 29. August 2019

Moderation: Thies Marsen
Redaktion: Nicole Ruchlak

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83

Die ganze Welt des Wissens

Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.