Bayern 2

     

radioWissen Zündende Ideen

Der Forscher Alexander Fleming im Labor. | Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Chris Ware

Donnerstag, 26.10.2023
09:05 bis 10:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Aus Versehen genial
Wie der Zufall zu neuen Entdeckungen führte

Oskar von Miller
Technik-Pionier und Museumsgründer

Das Kalenderblatt
26.10.1984
"Terminator" kommt in die Kinos
Von Anja Mösing

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Aus Versehen genial: Wie der Zufall zu neuen Entdeckungen führte
Autorin: Maike Brzoska / Regie: Susi Weichselbaumer
Penicillin, Röntgenstrahlen oder auch die Pockenimpfung - viele Meilensteine der Medizin verdanken wir dem Zufall. Für einige Zufallsfunde gab es später sogar Nobelpreise. Eins der bekanntesten Beispiele ist das Penicillin. Wobei sich hier zum Zufall auch eine gute Portion Schlampigkeit gesellte. Denn der Forscher Alexander Fleming hatte vor seinem Urlaub vergessen, eine Platte mit Bakterien zu entsorgen. Zurück im Labor entdeckte er, dass sich die Bakterien ausgebreitet haben - außer an einer Stelle, wo ein Schimmelpilz gewachsen war. Der Pilz hatte das Bakterienwachstum offenbar gestoppt. Der neue Wirkstoff rettete bald schon vielen Menschen das Leben. Aber es gibt auch ganz praktische Dinge, die quasi nebenbei entdeckt wurden. Denn auch der Tesafilm, die Mikrowelle oder das Eis am Stiel waren eigentlich nie geplant. Wie kam es zu diesen Entdeckungen? Und was begünstigt solche Zufallsfunde?

Oskar von Miller - Technik-Pionier und Museumsgründer
Autor: David Globig / Regie: Christiane Klenz
Als Oskar von Miller am 7. Mai 1855 in München zur Welt kommt, steckt die Stadt mitten in einem Umbruch bei der Beleuchtung ihrer Straßen und Plätze: Anstelle von Talg-Laternen nutzt man mehr und mehr Gaslicht. Das ist ein großer Fortschritt. Doch die eigentliche Revolution bei der Straßenbeleuchtung bereitet Oskar von Miller vor.
Als junger Bauingenieur besucht er 1881 die Internationale Elektrizitätsausstellung in Paris. Er sieht dort Edisons Glühbirne und das gleißend helle Licht von Kohlebogenlampen. Miller beschließt, dass auch seine Heimatstadt elektrisch beleuchtet werden soll. Ein Jahr später kann er die Ausstellung nach München holen. Der elektrische Strom für eine der Attraktionen, einen künstlichen Wasserfall, kommt über eine Entfernung von mehr als 50 Kilometern aus Miesbach.
Unter anderem, um in Bayern die Stromversorgung mit Wasserkraft zu etablieren, gründet Miller ein Ingenieurbüro. 1903 beginnt er, einen weiteren Traum zu realisieren: ein "Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik". 1925 kann der Museumsneubau endlich eröffnet werden: an Oskar von Millers 70. Geburtstag. Am 9. April 1934 stirbt der weitblickende Ingenieur und begabte Organisator in "seinem" Deutschen Museum an einem Herzanfall.

Moderation: Birgit Magiera
Redaktion: Iska Schreglmann

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83

Die ganze Welt des Wissens

Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.