Bayern 2

     

Bayern 2 Kulturleben Literatur

Die komplette Sendung hören

Montag, 03.06.2024
14:05 bis 16:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

14.05
Jeden Montag das wöchentliche, einstündige Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.

Bernhard Setzwein über die Kafka-Welle und was wäre, wenn Kafka
Moderationsgespräch

Kafkas Kosmos
Gespräch mit Kirsten Böttcher

Najem Wali: "Stadt der Klingen"
Von Sigrid Brinkmann

Simon Sahner / Daniel Stähr: "Die Sprache des Kapitalismus"
Von Beate Meierfrankenfeld

Das literarische Rätsel
Von Thomas Kastura

Gespräch über Miranda Julys "Auf allen vieren"
Kollegengespräch mit Christine Hamel

15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.10 Bayern 2 Radiowissen

Das Schloss - Kafkas rätselhafte Seelenlandschaft

Es beginnt wie ein Schauerroman. Ein Fremder - sein Name zusammengestrichen auf seinen Anfangsbuchstaben K. - kommt spätabends in ein Dorf, das im Schnee versinkt. Drohend und unerreichbar über dem Dorf thront das Schloss. Hier residiert Graf Westwest, den niemand je zu Gesicht bekommen hat. K., dessen Vergangenheit im Dunkeln bleibt, sucht ein Auskommen, eine Anstellung als Landvermesser beim Schlossherrn. Doch diese Suche gestaltet sich als ein rastloses Stolpern durch eine verschlossene und feindselige Welt, deren Gesetze K. zu enträtseln, gegen die er zu rebellieren versucht. Franz Kafka begann „Das Schloß“ im Januar 1922, gequält von Nervenzusammenbrüchen und gezeichnet von der Tuberkulose, an der er anderthalb Jahre später sterben würde. Der Roman blieb Fragment. Komplex, verwirrend, dämonisch und dabei überwältigend schön und überraschend humorvoll, lässt er seine Leser gleichermaßen ratlos und ergriffen zurück.

Von Julia Devlin

15.30 Kultur-Update
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.

Thomas Freihart über den Hochwasserschutz am Kloster Weltenburg
Moderationsgespräch

Landshuter Hofmusiktage
Von Roland Biswurm

Von Mogadischu nach Cannes: Kino als Brücke
Von Naveena Kottoor

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.   


Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von Bayern 2 Radiowissen:
http://br.de/s/5AgZ83