Bayern 2

     

Bayern 2 Nah dran Gesellschaft Wissen Dialog

Verena Fiebiger | Bild: BR / Sabrina Wanninger

Dienstag, 18.06.2024
09:05 bis 12:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

9.10 Was tun gegen Rassismus im Fußball?
Gespräch mit Ronny Blaschke, Journalist

9.20 Bayern 2 Radiowissen:
Berghütten früher und heute - Schutzhaus in luftiger Höhe

9.50 Bayern 2 Kalenderblatt:
18.06.1932 Harry Price errichtet ein Hexenlabor am Blocksberg

10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

10.10 Job, Familie, Fußball - was braucht ein gutes Team?
Gespräch mit Ulrich Wiltschko, Familientherapeut und Gründer des Jugendhilfevereins "Neue Wege"

11.10 Nahaufnahme:
Hirsche in Not - Wie kann die Forschung dem Rotwild helfen?

11.56 Werbung

Moderation: Uli Knapp

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Hirsche in Not - Wie kann die Forschung dem Rotwild helfen?
Der Hirsch ist das größte heimische Wildtier. Auf seinen Wanderungen legt er weite Strecken zurück. In vielen Gebieten ist das nicht mehr möglich. Die Landschaft ist zerschnitten, der Lebensraum eingeengt. In einigen Hirsch-Populationen besteht bereits die Gefahr von Inzucht. Im Bayerischen Wald erforschen Wildtierökologinnen das Verhalten und die Gesundheit der majestätischen Tiere. Ein modernes Rotwild-Management ist das Ziel.

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von Bayern 2 Radiowissen:
http://br.de/s/5AgZ83