Bayern 2

     

Bayern 2 Nah dran Gesellschaft Wissen Dialog

Ulrike Ostner | Bild: BR / Markus Konvalin

Freitag, 21.06.2024
09:05 bis 12:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

9.10 Wie Patientinnen und Patienten in der medizinischen Forschung Gehör bekommen
Gespräch mit Dr. Gabi Pitschel-Walz, Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung an der TU München

9.20 Bayern 2 Radiowissen:
LGBTIQ - Eine Bewegung und ihre Geschichte

9.50 Bayern 2 Kalenderblatt
21.6.1897 Riesenrad im Wiener Prater ist fertig

10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

11.10 Nahaufnahme:
Patientenstau - Krankenhäuser finden keine Pflegeplätze 

11:30 Fliegende Intensivstation - An Bord eines Ambulanzjets

11.56 Werbung

Modeation: Ulrike Ostner

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

LGBTIQ - Eine Bewegung und ihre Geschichte
LGBTIQ+, oder auf deutsch LSBTIQ+ - eine sperrige Abkürzung, die eine große Vielfalt zusammenfassen soll: Lesben und Schwule, Bisexuelle, Transgender-Leute und Inter*Personen. Was diese Menschen vereint: Sie weichen hinsichtlich ihres sexuellen Begehrens oder ihrer Geschlechtsidentität von der gesellschaftlich gesetzten Norm ab, daher auch die Selbstbezeichnung ‚queer‘, also ‚sonderbar‘.


Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von Bayern 2 Radiowissen:
http://br.de/s/5AgZ83